Panorama

49 Kranke, ein Todesfall McDonald's-Besucher infizieren sich mit Kolibakterien

Die McDonald's-Aktie stürzte nach Bekanntwerden der Vorfälle um sechs Prozent.

Die McDonald's-Aktie stürzte nach Bekanntwerden der Vorfälle um sechs Prozent.

(Foto: IMAGO/Depositphotos)

In mehreren US-Bundesstaaten erkranken Menschen durch Kolibakterien, bei einem endet dies tödlich. Alle Betroffenen waren zuvor bei McDonald's und die meisten hatten einen bestimmten Burger gegessen. Der wird jetzt aus dem Programm genommen. Im Verdacht sind die Zwiebeln.

Ein schwerwiegender Ausbruch von Kolibakterien bei McDonald's sorgt für Aufruhr in den USA. Wie die US-Gesundheitsbehörde CDC mitteilte, wurden seit Ende September 49 Krankheitsfälle in zehn Bundesstaaten registriert, darunter ein Todesfall in Colorado. Dort und in Nebraska wurden die meisten Infektionen gezählt. Ein Kind sei mit einem hämolytisch-urämischen Syndrom eingeliefert worden, berichtet die CDC. Bei der schweren Erkrankung werden die Blutgefäße in den Nieren beschädigt.

Der Vorfall überschattet den jüngsten PR-Auftritt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der am vergangenen Wochenende medienwirksam in einer McDonald's-Filiale Burger zubereitete und Kunden bediente.

McDonald's
McDonald's 255,45

Alle Betroffenen gaben an, vor Ausbruch der Erkrankung bei McDonald's gegessen zu haben, die meisten nannten explizit den "Quarter Pounder"-Burger, dem US-Pendant des Hamburger Royal. Die CDC untersucht derzeit, ob Rinderhackfleisch oder Zwiebelringe, die nur im "Quarter Pounder" verwendet werden, die Ursache für die Infektionen sein könnten. Beide Zutaten sollen von einem Lieferanten gekommen sein, der drei Verteilzentren versorgt. McDonald's hat nach eigenen Angaben vorsorglich die betroffenen Zutaten aus den Filialen in den betroffenen Gebieten entfernt und den Verkauf des Burgers vorübergehend eingestellt. Andere Produkte, auch solche mit Rindfleisch, sind aber weiter erhältlich.

Zu den Symptomen einer E.coli-Infektion gehören starke Bauchkrämpfe, Durchfall und Erbrechen. Meistens heilt die Erkrankung auch ohne Behandlung innerhalb von fünf bis sieben Tagen ab. Der Vorfall erinnert an den Ausbruch von Kolibakterien bei Chipotle im Jahr 2015, der zu Umsatzeinbußen und einem Imageschaden für das Unternehmen führte. Die Aktien von McDonald's fielen nach Bekanntwerden der Vorfälle im nachbörslichen Handel um rund sechs Prozent.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen