Panorama

Wegen Coronavirus Mehr Anfeindungen gegen Chinesen

In Berlin schlagen, spucken und treten zwei Frauen auf eine junge Chinesin ein. Sie muss danach ambulant behandelt werden, die mutmaßlichen Täterinnen flüchten. Für die chinesische Botschaft in Berlin ist dieser Übergriff kein Einzelfall mehr.

Die chinesische Botschaft in Berlin sieht wegen der Ausbreitung des Coronavirus mehr Fälle von Anfeindungen gegen chinesische Bürger in Deutschland. "Die jüngsten Anfeindungsfälle und die fremdenfeindlichen Äußerungen in einzelnen Medien haben nach dem Coronavirus-Ausbruch zugenommen und sind besorgniserregend", teilte die Botschaft mit.

Gibt es mehr Anfeindungen gegenüber Chinesen in Deutschland? Das behauptet die chinesische Botschaft in Berlin.

Gibt es mehr Anfeindungen gegenüber Chinesen in Deutschland? Das behauptet die chinesische Botschaft in Berlin.

(Foto: picture alliance/dpa)

Nach einem Angriff auf eine Chinesin in Berlin habe man sofort die Polizei kontaktiert. "Inzwischen hat die Botschaft auch beim Auswärtigen Amt interveniert und notwendige Maßnahmen gefordert, um die Sicherheit, legitime Rechte und die Würde der chinesischen Staatsbürger zu gewährleisten", hieß es.

Botschaft gibt Tipps

Wie die Berliner Polizei am Samstag mitgeteilt hatte, sollen zwei Frauen am Freitagnachmittag im Stadtteil Moabit eine Chinesin rassistisch beleidigt, bespuckt, an den Haaren zu Boden gerissen sowie geschlagen und getreten haben. Die 23-Jährige wurde demnach am Kopf verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt, ihre Brille zerbrach. Die Angreiferinnen flüchteten. Die Polizei verwies auf Nachfrage zu den Beleidigungen auf laufende Ermittlungen.

Nach dem Fall habe man die chinesischen Staatsbürger in Deutschland auf sozialen Medien und über die eigene Webseite auf die aktuelle Situation hingewiesen, erklärte die Botschaft. Man habe Ratschläge für den Fall einer Provokation oder sogar Straftat gegeben und Aufmerksamkeit in Bezug auf den Schutz der eigenen Sicherheit angemahnt.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen