Klage an Berliner TheaterMitarbeiter werfen Intendantin Mobbing vor

Gegen die Intendantin des Maxim Gorki Theaters in Berlin werden Vorwürfe des Machtmissbrauchs und Mobbings laut. Beschäftigte schildern ein toxisches Arbeitsklima unter Shermin Langhoff. Eine Mitarbeiterin klagt sogar gegen das Theater. Das jedoch weist die Vorwürfe zurück.
Am Berliner Maxim Gorki Theater stehen Vorwürfe mehrerer Mitarbeiter im Raum. Kommende Woche soll die Klage einer Dramaturgin verhandelt werden, deren befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert worden war, wie das Bühnenschiedsgericht Berlin mitteilte. Die Klägerin mache geltend, die Nichtverlängerung verstoße gegen das Maßregelungsverbot und stehe im Zusammenhang mit einem Beschwerdebrief mehrerer Beschäftigter gegen die Intendantin wegen Machtmissbrauchs und Mobbings. Zudem werde sie in ihrer Elternzeit als Frau diskriminiert.
Ein Sprecher des Theaters wies die Vorwürfe zurück. Es sei zutreffend, dass ein arbeitsgerichtliches Verfahren anhängig sei, teilte er mit. "Das Maxim Gorki Theater ist den klägerischen Anträgen sowie dem gegnerischen Vortrag vollumfänglich entgegengetreten, die Vorwürfe sind, soweit kolportiert, unzutreffend." Man sei aus persönlichkeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen daran gehindert, hierauf im Einzelnen einzugehen.
Der "Spiegel" berichtete, mehrere frühere und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters würden der Intendantin Shermin Langhoff ein "Klima der Angst" vorwerfen. Auch die "Süddeutsche Zeitung" hatte vergangene Woche über den Verdacht des Machtmissbrauchs berichtet.
Zu den Vorwürfen aus der "Süddeutschen Zeitung" und dem "Spiegel" werde keine Stellungnahme von Frau Langhoff erfolgen, teilte der Theatersprecher mit. "In den aktuellen Berichten werden weder Namen genannt noch andere hinreichende Hinweise gegeben, die Frau Langhoff ermöglichen würden, zu den Vorkommnissen - sollte es sie gegeben haben - Stellung zu nehmen", teilte der Sprecher mit. Sie sei im Übrigen auch darüber hinaus aus Personendatenschutzgründen daran gehindert, auf etwaige Konflikte im Einzelnen einzugehen. Langhoff leitet das Maxim Gorki Theater seit 2013.