Panorama

Stadt gehen M-Kombinationen aus München will MUC-Kennzeichen einführen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Künftig kann auf Kennzeichen der bayerischen Landeshauptstadt am Anfang auch MUC statt M stehen.

Künftig kann auf Kennzeichen der bayerischen Landeshauptstadt am Anfang auch MUC statt M stehen.

(Foto: picture-alliance / Marc Müller)

Die Elektrifizierung des Verkehrs sorgt für eine Neuerung auf Münchner Straßen. Voraussichtlich ab Oktober lassen sich Anwohner der bayerischen Landeshauptstadt nicht mehr ausschließlich über ein M auf ihrem Kennzeichen identifizieren. Dafür sind zu viele Elektrokrafträder unterwegs.

Die Stadt München erwägt die Einführung eines neuen Fahrzeugkennzeichens. Neben dem bisherigen M solle in bestimmten Fällen künftig auch MUC möglich sein, berichtet die "Münchner Abendzeitung" unter Berufung auf ein Schreiben des Kreisverwaltungsreferats (KVR) an den Ältestenrat des Münchner Stadtrats. Das KVR will demnach beim bayerischen Verkehrsministerium einen Antrag auf das neue MUC-Kennzeichen stellen.

Hintergrund ist laut Bericht, dass der Stadt vor allem im Bereich von Elektrokrafträdern allmählich die Kombinationsmöglichkeiten ausgehen. Demnach legen sich immer mehr Münchner etwa Elektroroller zu, die über kleine, quadratische, meist nur zweizeilige Kennzeichen verfügen. In der ersten Zeile steht der Ort, während in der zweiten Zeile nur noch Platz für vier weitere Erkennungsnummern ist. Ganz hinten steht ein "E", das den elektrischen Antrieb kennzeichnet. Für derart kurze Kennzeichen gibt es laut KVR aber nicht genug Kombinationsmöglichkeiten.

Mehr zum Thema

Deshalb sollen Münchner künftig zwischen M und MUC wählen können. Ausgenommen davon sollen Elektroautos, Anhänger und Lastwagen sowie Oldtimer mit einem E oder H am Ende sein. Diese könnten kein MUC-Kennzeichen bekommen, weil in Deutschland nur maximal acht Stellen auf dem Kennzeichen zulässig sind. Dagegen sollen Elektrokrafträder nur noch das MUC bekommen.

Das KVR geht laut Bericht davon aus, dass das zusätzliche Kennzeichen ab Oktober verfügbar sein könnte. Vorher müsse aber noch eine neue Fahrzeugzulassungsverordnung in Kraft treten. Dies sei voraussichtlich ab September der Fall. Zudem müssten die Verkehrsministerien von Land und Bund zustimmen.

Quelle: ntv.de, chr/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen