Panorama

Zwei Tote noch unbekannt Polizei identifiziert erstes Opfer nach Unfall bei Karlsruhe

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zum Abtransport soll die ausgebrannte Stadtbahn in Einzelteile zerlegt werden.

Zum Abtransport soll die ausgebrannte Stadtbahn in Einzelteile zerlegt werden.

(Foto: dpa)

In Baden-Württemberg kollidiert ein Tanklaster mit einer Stadtbahn. Beide Fahrzeuge gehen in Flammen auf. Drei Menschen kommen ums Leben. Die Bergungsarbeiten und die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Einen ersten kleinen Ermittlungserfolg gibt es bereits.

Nach der tödlichen Kollision eines Tanklasters mit einer Stadtbahn im Norden Baden-Württembergs sichern Kriminaltechniker Spuren. Sachverständige sollen helfen, den Unfallhergang an einem unbeschrankten Bahnübergang zu klären. Drei Menschen, laut Polizei die 59 Jahre alte Bahnfahrerin sowie zwei Fahrgäste, kamen ums Leben. Sowohl der Tanklastwagen als auch die Stadtbahn brannten aus.

Sie waren am Dienstagnachmittag auf der Landesstraße 552 in Ubstadt-Weiher zusammengestoßen und hatten Feuer gefangen. Die Identifizierung der anderen beiden Verstorbenen dauere an, sagte ein Polizeisprecher. Auch in der Nacht waren die beiden toten Fahrgäste nicht abschließend identifiziert. Der Fahrer des mit Heizöl beladenen Lastwagens erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber flog den 49-Jährigen in eine Klinik. In der Bahn sollen nach Angaben der Polizei mindestens zehn Fahrgäste gewesen sein, die sich wohl alle leicht verletzten. Rettungskräfte versorgten sie vor Ort.

Das Ausmaß des Schadens und der Unfallhergang sind unklar. Geprüft werden soll unter anderem, ob Signale intakt waren. Bis nach Mitternacht waren Einsatzkräfte vor Ort. Eine Spezialfirma transportierte den Tanklaster ab. Die Bergung der Stadtbahn wird im Laufe des Tages fortgesetzt. Nach Angaben der Polizei werde die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) die Bahn in Einzelteile zerlegen.

Die Gemeinde Ubstadt-Weiher, in der der Unfall passierte, liegt zwischen Karlsruhe und Heidelberg. Hier leben rund 13.400 Menschen. Die Bahnstrecke der Linien S31 und S32 bleibt nach Angaben der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) die nächsten Tage zwischen Zeutern und Odenheim gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr sei eingerichtet. Die Stadtbahnen der AVG sind auch im Umland außerhalb von Städten unterwegs. Die Polizei hatte zunächst von einer Straßenbahn gesprochen.

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen