Panorama

"Nur zu, Sie Monster!" Restaurant verlangt 119 Euro für Pizza Hawaii

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Pizza Hawaii liefert "Lupa Pizza" in Norwich nur äußerst widerwillig.

Pizza Hawaii liefert "Lupa Pizza" in Norwich nur äußerst widerwillig.

(Foto: picture alliance / Angelika Warmuth/dpa)

Gehört Ananas auf eine Pizza oder nicht? Bei dieser Frage scheiden sich die kulinarischen Geister. Der Inhaber einer Pizzeria im englischen Norwich kann sich kaum etwas Schlimmeres vorstellen und erhöht den Preis für Pizza Hawaii drastisch. Doch er zeigt sich auch kompromissbereit.

Diese Frage ist in der kulinarischen Welt sehr umstritten: Gehört Ananas auf die Pizza oder nicht? Während vielen Liebhabern der italienischen Küche Empörung ins Gesicht geschrieben ist, läuft anderen bereits das Wasser im Mund zusammen. Wie gespalten die Meinungen in dieser Frage sind, zeigt auch eine neue Umfrage aus Großbritannien: 53 Prozent der Befragten greifen gerne mal zu Pizza Hawaii, 41 Prozent lehnen sie kategorisch ab. Eine Pizzeria in der englischen Stadt Norwich dürfte letztere Gruppe als Gäste bevorzugen, wie die jüngste Änderung ihres Online-Angebots beweist.

So kostet eine Pizza Hawaii bei "Lupa Pizza" seit Neuestem satte 100 Pfund (rund 119 Euro). Ein stolzer Preis - zumal andere Pizzen in dem Restaurant für 10 bis 17 Pfund zu haben sind. Wer über einen Lieferdienst bestellt, erhält zudem einen persönlichen Gruß: "Ja, für 100 Pfund können Sie sie haben. Bestellen Sie auch den Champagner! Nur zu, Sie Monster!"

Auf das ungewöhnliche Angebot angesprochen, sagte Francis Woolf, Inhaber der Pizzeria, lediglich: "Ich hasse Ananas auf Pizza." Küchenchef Quin Jianoran fügte laut der "Times" hinzu: Ich liebe Pina Colada, aber Ananas auf Pizza? Niemals! Da lege ich lieber eine Erdbeere drauf als diese tropische Plage." Dass "Pizza Lupa" überhaupt Ananas in der Küche habe, liege lediglich an der hohen Nachfrage. Gekauft worden sei sie allerdings nur widerwillig.

Ergebnis von Online-Umfrage soll entscheiden

Aber lassen sich die Gäste wirklich auf diese Weise geschmacklich umerziehen? Restaurant-Inhaber Woolf sieht seine Aktion durchaus mit einem Augenzwinkern: Natürlich habe noch niemand die Pizza bestellt, weil der Preis so hoch war, sagte er dem "Telegraph". Allerdings erhalte das Restaurant viele Kommentare. "Oh, ich wollte die Pizza aber wirklich haben", zitierte Woolf seine potenziellen Gäste.

Woolf und Jianoran zeigen sich daher kompromissbereit: Sollten sich ihre Gäste tatsächlich für die Pizza Hawaii einsetzen, kommt sie offiziell auf die Speisekarte. Bisher handelt es sich lediglich um ein Online-Angebot. Parallel zu diesem hochpreisigen Deal hat die Pizzeria daher eine Online-Umfrage gestartet: Gehört Ananas auf die Pizza oder nicht? "Wenn Ananas die Abstimmung gewinnt, werde ich es machen", sagt Woolf der Zeitung. "Aber ich werde nicht glücklich darüber sein. Und beim nächsten Mal verlange ich vielleicht 200 Pfund."

Übrigens: Auch in Deutschland gibt es den stark erhöhten Preis für eine Pizza mit Ananas. So kostet etwa bei "Standard - Serious Pizza" in Berlin in einer ihrer vier Filialen, in der Schlüterstraße in Charlottenburg, eine "Hawaiiiana!!! 99,9 Euro".

Quelle: ntv.de, spl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen