Panorama

Dramatische Szenen auf Teneriffa Riesige Wellen töten mehrere Menschen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Wellen entstehen oft weit draußen im Atlantik.

Die Wellen entstehen oft weit draußen im Atlantik.

(Foto: dpa)

An gleich drei Stellen der beliebten Ferieninsel Teneriffa kommt es zu schlimmen Vorfällen. Mehrere Menschen fallen großen Wellen zum Opfer. Zudem gibt es Verletzte. Behörden rufen dazu auf, Strände zu meiden.

Auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa sind drei Menschen bei durch starken Wellengang verursachten Unglücken ums Leben gekommen. Die Vorfälle ereigneten sich nach Angaben der Rettungskräfte an drei unterschiedlichen Orten.

In El Cabezo im Süden der Insel bargen die Rettungskräfte einen Mann aus dem Wasser, der an Land für tot erklärt wurde. Im nördlichen Ort La Guancha wurde ein Mann per Hubschrauber aus dem Meer geborgen und ebenfalls an Land für tot erklärt.

In der Stadt Puerto de la Cruz im Norden der Insel wurden zehn Menschen, die von einer Welle ins Meer gerissen worden waren, von der Polizei und Passanten geborgen. Eine Frau aus der Gruppe erlitt jedoch einen Herzstillstand und konnte nicht wiederbelebt werden. Drei weitere Menschen aus der Gruppe wurden schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die übrigen erlitten leichtere Verletzungen.

Auf den kanarischen Inseln galt eine Unwetterwarnung für die Küstengebiete. Die Behörden riefen die Menschen dazu auf, Uferwege und Strände zu meiden.

Uferpromenden werden zur Gefahr

Teneriffa gehört zur spanischen Inselgruppe der Kanaren, die vor der Westküste Nordafrikas im offenen Atlantik liegt. Besonders im Herbst und Winter werden vor allem die West- und Nordküsten der Inseln oft von sehr großen Wellen getroffen, die durch Stürme weit draußen im Atlantik entstehen.

Diese großen und sehr energiereichen Wellen brechen in dem tiefen Meer rund um die Inseln erst ganz kurz vor der Küste und treffen fast ungebremst auf Land. Die Folgen können für Menschen, die sich gerade auf Uferpromenaden oder einer Hafenmole aufhalten, verheerend sein.

Der staatliche Wetterdienst Aemet veröffentlicht regelmäßig Warnungen vor solchen Wellen - Oleaje auf Spanisch. Sie können aber auch als starke Dünung sehr plötzlich ohne Vorwarnung auftreten.

Quelle: ntv.de, rog/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen