Panorama

Alpenrepublik ist Top-Adresse Schweiz bei deutschen Auswanderern in Europa an erster Stelle

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Stadt Zürich ist nicht nur ein globales Zentrum der Bank- und Finanzwirtschaft, sondern mit rund 427.500 Einwohner die größte Stadt der Schweiz.

Die Stadt Zürich ist nicht nur ein globales Zentrum der Bank- und Finanzwirtschaft, sondern mit rund 427.500 Einwohner die größte Stadt der Schweiz.

(Foto: picture alliance / Zoonar)

Die Schweiz ist beliebtestes Auswandererziel für Deutsche. 2021 sind es 1800 Menschen, die aus Deutschland in die Alpenrepublik auswandern. Und noch ein anderes Nachbarland ist ein begehrtes Ziel.

Auswanderer aus Deutschland zieht es in Europa am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, hatten Anfang 2022 knapp 311.300 deutsche Staatsbürger ihren Wohnsitz im Nachbarland. Im Vergleich zu 2021 betrug der Zuwachs allerdings weniger als ein Prozent beziehungsweise rund 1800 Personen.

Auf Platz zwei der beliebtesten Auswandererziele der Deutschen in Europa folgt das Nachbarland Österreich. Dort lebten Anfang 2022 gut 216.700 Deutsche. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit vier Prozent jedoch höher aus als bei der Schweiz. Die Statistiker führten die Beliebtheit der beiden Länder bei einem Wohnortswechsel auf die räumliche Nähe und fehlende Sprachbarrieren zurück. Die drittgrößte Gruppe deutscher Staatsbürger lebte Anfang 2022 in Spanien. Gut 142.600 Deutsche hatten dort ihren Wohnsitz - zwei Prozent mehr als Anfang 2021.

Die Schweiz ist auch das Land in Europa, dessen Staatsbürgerschaft Deutsche am häufigsten erwarben: 2021 erreichte die Zahl der Deutschen, die die Schweizer Staatsangehörigkeit annahmen, einen neuen Höchststand: Insgesamt wurden 7940 Einbürgerungen verzeichnet - 14 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bei den Einbürgerungen an zweiter Stelle lag Schweden: Knapp 1350 Deutsche wurden im Jahr 2021 schwedische Staatsbürger, fünf Prozent weniger als im Vorjahr.

Quelle: ntv.de, rwe/dpa/rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen