Panorama

Einsatz in Apotheken Software soll gefälschte Impfpässe leichter finden

In Apotheken fielen immer wieder gefälschte Impfpässe auf, ihre Dunkelziffer wird aber deutlich höher geschätzt. Dank einer neuen Software sollen sie noch leichter zu identifizieren sein.

In Apotheken fielen immer wieder gefälschte Impfpässe auf, ihre Dunkelziffer wird aber deutlich höher geschätzt. Dank einer neuen Software sollen sie noch leichter zu identifizieren sein.

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Gefälschte Impfpässe werden lange als Problem verkannt, daher haben Fälscher und Nutzer wenig Sorgen. Eine neue Software soll das nun ändern. Sie kommt bereits ab dem morgigen Donnerstag in Apotheken zum Einsatz.

Den Fälschern von Impfpässen soll das Leben schwerer gemacht werden. "Um die Impfpassfälschungen besser eindämmen zu können, werden Apotheken ab dem 16. Dezember eine neue Funktion in ihrem Zertifizierungs-Portal nutzen können.

Dann wird es eine neue Prüffunktion geben, mit der Apotheken die Chargennummern der verimpften Impfdosen digital prüfen können", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post". "Wir haben gemeinsam mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) eine Möglichkeit entwickelt, Fälschungen bei vorgelegten Impfpässen künftig noch besser zu erkennen."

Preis erläuterte: "Konkret werden Apotheken mit der neuen Funktion sofort prüfen können, ob die im Impfpass vorgelegten Chargennummern zum verimpften Impfstoff passen. Zusätzlich wird geprüft, ob zum angegebenen Impfzeitpunkt diese Chargen überhaupt zum Impfen an Praxen oder Impfzentren verteilt worden waren." Bisher musste sehr zeitaufwendig mit der impfenden Stelle oder dem PEI korrespondiert werden.

"Wir sind sehr froh, die ehrlichen Bürger noch schneller und sicherer mit einem digitalen Impfpass versorgen zu können. Diejenigen, die gefälschte Dokumente vorlegen, werden es jetzt noch schwerer haben, sich digitale Impfzertifikate zu erschleichen", sagte Preis der "Rheinischen Post".

Quelle: ntv.de, als

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen