Panorama

Großeinsatz in Berlin-Neukölln Verdächtiger nach Sprengstofffund in Berlin weiter flüchtig

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Rein zufällig wollten die Polizisten den Mann am S-Bahnhof Neukölln kontrollieren. (Archivbild)

Rein zufällig wollten die Polizisten den Mann am S-Bahnhof Neukölln kontrollieren. (Archivbild)

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Urplötzlich rennt ein Mann an einem Berliner S-Bahnhof weg, nachdem die Polizei ihn kontrollieren wollte. Er hinterlässt eine Tasche, in der die Beamten Sprengstoff finden. Spezialkräfte können die Substanz in einem Park sprengen. Der Mann ist weiterhin flüchtig. Auch der Staatsschutz ermittelt.

Ein Mann, der mit Sprengstoff in einem Beutel in Berlin unterwegs war, ist weiter auf der Flucht. Man sei weiter auf der Suche nach ihm, erklärte ein Sprecher der Berliner Polizei am Morgen. Bundespolizisten hatten den Mann am Mittwochnachmittag am S-Bahnhof Neukölln kontrollieren wollen. Der Mann floh jedoch und ließ den Beutel zurück, in dem sich nach Polizeiangaben Sprengstoff befand. Noch ist nicht offiziell bestätigt, um welche Art von Sprengstoff es sich gehandelt hatte. "Das Ergebnis der Untersuchung liegt noch nicht vor", sagte der Sprecher.

Der Fund hatte einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Nach Informationen der Zeitung "BZ" soll es sich um eine hochexplosive Substanz gehandelt haben. Die Berliner Feuerwehr grub deshalb mehrere Löcher in einem nahegelegenen Park aus. Anschließend wurde die Substanz von Spezialkräften kontrolliert gesprengt. Für Anwohner habe keine Gefahr bestanden. Die "Bild"-Zeitung berichtete am Morgen, bei der Substanz soll es sich um den hochexplosiven Sprengstoff TATP handeln. TATP (Triacetontriperoxid) sei ein hochexplosives Gemisch, das schon häufiger bei islamistischen Terroranschlägen genutzt worden sei.

Die Hintergründe des Vorfalls sind nach Angaben der Polizei noch unklar. Es habe sich um eine "verdachtsunabhängige Kontrolle" der Bundespolizisten gehandelt, erklärte die Sprecherin. Die Maßnahme ist in einigen Berliner Bezirken, wie etwa Neukölln, erlaubt.

Die Polizei ermittelt nach ihren Angaben in alle Richtungen. Bislang gebe es keine Anhaltspunkte dafür, dass möglicherweise ein geplanter Terroranschlag vereitelt worden sei. Der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz wurde jedoch vom Landeskriminalamt hinzugezogen.

Quelle: ntv.de, gri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen