Nach Törtchen-Skandal Tesla zahlt Bäckerin 2000 Dollar Entschädigung
27.02.2024, 10:41 Uhr Artikel anhören
"Für unser kleines Unternehmen ist das eine Menge Geld", sagte Voahangy Rasetarinera, die Eigentümerin der Bäckerei.
(Foto: www.thegivingpies.com)
In Kalifornien sorgt ein geplatzter Kuchendeal für Aufregung: 4000 Törtchen soll "The Giving Pies" für eine Tesla-Veranstaltung backen. In letzter Minute storniert Tesla die Bestellung und lässt die kleine Bäckerei auf dem Gebäck sitzen. Nun gibt es die von Musk versprochene Wiedergutmachung.
Elon Musk scheint sein Versprechen, "alles wiedergutzumachen", gehalten zu haben: Nachdem Tesla eine kalifornische Bäckerei auf einer Bestellung von 4000 Mini-Törtchen sitzen gelassen hatte, hat der Konzern nun offenbar eine Entschädigung an die Eigentümerin gezahlt. Wie die "New York Post" berichtet, erhielt die Bäckerin 2000 Dollar, um die entstandenen Unkosten zu begleichen.
Die kleine Bäckerei in San Jose hatte am Valentinstag eine Anfrage von Tesla für 2000 Mini-Törtchen erhalten. Kurz darauf wurde die Bestellung sogar verdoppelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiteten auf Hochtouren, um die kleinen Küchlein rechtzeitig fertigzustellen. Kurz vor Auslieferung der Ware stornierte ein Vertreter des Unternehmens die Bestellung plötzlich. Die Entscheidung sei in der Chef-Etage gefallen, hieß es als Erklärung.
"Für mich war klar, dass die Unternehmenskultur von Tesla der Bequemlichkeit Vorrang vor der Verantwortlichkeit einräumt und die Lebensgrundlage von Kleinunternehmern wie mir missachtet", sagte die Eigentümerin Voahangy Rasetarinera letzte Woche in einem Facebook-Post.
"Für uns ist das eine Menge Geld"
Der Vorfall sorgte für allerhand Aufruhr, mehrere Medien berichteten darüber. So wurde auch Elon Musk auf die Geschichte aufmerksam. "Ich habe gerade davon gehört. Wir werden die Sache mit der Bäckerei wiedergutmachen", sagte Musk in einem X-Post am Freitag. "Die Menschen sollen sich immer darauf verlassen können, dass Tesla sein Bestes gibt."
Dem britischen "Guardian" teilte Rasetarinera nun per E-Mail mit: "Tesla hat gerade die 2000 Dollar bezahlt, die mir fehlten." Mit der Zahlung könne sie die Kosten, die für die Zutaten angefallen waren, begleichen. "Für unser kleines Unternehmen ist das eine Menge Geld", sagte sie. Gegenüber dem Sender NBC Bay Area erzählte Rasetarinera, dass Tesla ihr auch einen neuen Catering-Auftrag für eine Frauentagsfeier im März angeboten habe. Sie habe jedoch abgelehnt, weil sie alle Hände voll zu tun habe. Bereits am Wochenende standen Hunderte Menschen vor der kleinen Bäckerei Schlange, um dem kleinen Unternehmen ihre Solidarität zu zeigen.
Quelle: ntv.de, lno