"Wir wollen eine Zukunft" Thunberg spricht auf Berliner Klima-Demo
29.03.2019, 14:39 Uhr
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg nimmt an der "Fridays for Future"-Demonstration in Berlin teil. In ihrer Rede vor dem Brandenburger Tor fordert die 16-Jährige ein Umdenken in der Klimapolitik.
Mehrere Tausend Schüler haben in Berlin erneut gegen eine aus ihrer Sicht falsche Klimapolitik demonstriert. Zu der "Fridays For Future"-Demonstration erschien dieses Mal auch die Gründerin der Bewegung, die Schwedin Greta Thunberg. Die ältere Generation sei daran gescheitert, sich der größten Katastrophe der Menschheit zuzuwenden, sagte sie am Brandenburger Tor.
"Wir müssen uns Sorgen machen, wir sollten in Panik sein, wir sollten uns aus unserer Komfortzone herausbewegen", forderte die 16-Jährige. "Wir haben ein gemeinsames Ziel. Wir wollen eine Zukunft." Insgesamt dauerte ihr Auftritt nur wenige Minuten. Vor ihr hatten etliche Aktivisten aus mehreren europäischen Ländern zum Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen.
Zum Auftakt des Aktionstages hatte es am Vormittag eine Kundgebung im Invalidenpark unweit des Hauptbahnhofs gegeben. Viele Schüler brachten selbstgestaltete Plakate mit. Bundesweit waren für den heutigen Freitag in über 20 Städten Kundgebungen geplant.
Thunberg will nach dem Streik das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung besuchen. Zudem erhält sie am Samstag in Berlin einen Sonderpreis Klimaschutz bei der Verleihung der Goldenen Kamera.
Ihren Ursprung haben die "Fridays For Future"-Aktionen in Schweden. Inzwischen ist daraus eine globale Bewegung geworden. Seit Monaten fordern Schüler auch in Deutschland jeden Freitag mehr Engagement der Politiker für den Klimaschutz.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa