Panorama

Aktionswoche im Berliner Zoo Verabschiedung von Zwergflusspferd Toni beginnt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sie verzückt seit ihrer Geburt vor rund einem Jahr Zoobesucher und das Internet: Zwergflusspferd Toni.

Sie verzückt seit ihrer Geburt vor rund einem Jahr Zoobesucher und das Internet: Zwergflusspferd Toni.

(Foto: REUTERS)

Zwergflusspferde sind relativ selten. Hippo Toni im Berliner Zoo ist ein kleiner Star. Zahlreiche Menschen verfolgen ihre Entwicklung auf Instagram. Nun steht ihr Umzug nach Frankreich an. Sogar aus dem Ausland reisen Fans an, um Toni Tschüss zu sagen.

Eine Dusche mit dem Gartenschlauch, eine Handvoll Erdnüsse zum Schnabulieren - zum Abschied wird Zwergflusspferd Toni noch einmal richtig verwöhnt. Eine Woche lang sagt der Berliner Zoo dem rund einjährigen Tier mit einer täglichen "Toni-Time" Lebewohl. Zum Auftakt kamen bereits Dutzende Fans zur Innenanlage der Hippo Bay, um sich von dem Social-Media-Star zu verabschieden.

Zunächst noch unter Wasser, dann halb verborgen hinter einem Felsen, präsentierte sich Toni schließlich doch noch in ganzer runder Pracht und verzückte ihre Fans mit dem unverkennbaren Flusspferd-Ohrenzucken - festgehalten auf zahlreichen Videos, Fotos und Selfies.

Ganz vorne an der Scheibe verfolgte ein neunjähriges Mädchen aus Berlin-Reinickendorf das Geschehen, die mit ihren Schwestern und ihrer Großmutter in den Zoo gekommen war. Sie habe Toni schon einmal gesehen, als sie mit der Schule im Zoo war, berichtete das Kind. "Da war sie noch viel kleiner." In der Tat ist die vor einem guten Jahre geborene Toni nun fast so groß wie ihre Mutter, die nebenan zu sehen ist.

Auch die Berlinerin, die weiter hinten etwas erhöht auf einer Stufe steht und das Geschehen verfolgt, kennt Toni schon. "Ich habe sie aufwachsen sehen", sagt die Rentnerin aus Mariendorf. Dafür, dass das Tier auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms in den Zoo der elsässischen Stadt Mulhouse zieht, hat sie Verständnis. "Es gibt ja noch andere süße Tierbabys bei uns in Berlin."

Mit Wehmut blickt hingegen eine junge Frau auf den Umzug, die mit einem Kuscheltier-Flusspferd in der Hand vor Tonis Anlage steht. Sie sei ein großer "Hippo-Fan" und extra aus dem tschechischen Prag angereist, um Toni zu verabschieden, so die 23-jährige Studentin. Sie habe in den sozialen Medien von dem Umzug gehört und jetzt bereits zum zweiten Mal die viereinhalbstündige Zugfahrt nach Berlin auf sich genommen. "Nach Frankreich ist es leider zu weit für mich."

Nur noch wenige Zwergflusspferde in freier Wildbahn

Wann genau der Umzug stattfindet, verrät der Zoo nicht. Er werde in den Tagen nach der am Freitag endenden Abschiedswoche erfolgen, hieß es von der Verwaltung lediglich. Auf den Transport in einem Fahrzeug wird Toni schon seit mehreren Wochen mit täglichem "Kistentraining" vorbereitet.

Zwergflusspferde gehören zu den stark gefährdeten Tierarten. Ihr natürlicher Lebensraum ist Westafrika, dort leben nach Angaben des Berliner Zoos aber inzwischen nur noch weniger als 2500 Exemplare in freier Wildbahn. Dem Berliner Zoo bescherte Toni einen enormen Zuwachs an Instagram-Followern von 125.000 auf rund 254.000, Millionen sahen Tonis Videos. Sogar in New York gibt es Toni-Fans: Eine dort lebende Dame habe sich bereits angekündigt und wolle sich ebenfalls noch in dieser Woche von Toni verabschieden, hieß es vom Zoo.

Quelle: ntv.de, Katharina Wiechers, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen