Wohnungsverkauf in München Zimmer ohne Klo kostet 214.500 Euro
04.01.2018, 22:28 Uhr
Wohnhäuser im Münchner Stadtteil Schwabing.
(Foto: picture alliance / Matthias Balk)
Die Wohnungspreise in der bayerischen Hauptstadt sind hoch, keine Frage. Doch in einem Immobilienportal taucht ein Inserat auf, bei dem selbst hartgesottene Wohnungssuchende schlucken müssen: Der Quadratmeterpreis des Domizils liegt bei 16.500 Euro.
Die Immobilienpreise in München gehören zu den höchsten in Deutschland. Ein Angebot, das im Online-Portal immobilienscout24.de veröffentlicht wurde, treibt es nun aber auf die Spitze: Dort wird ein 13 Quadratmeter großes Zimmer mit Bad- und Flurmitbenutzung für einen Kaufpreis von 214.500 Euro als Kapitalanlage angeboten.
Die Immobilien-Firma, die die Wohnung anpreist, versucht den Preis in dem Inserat zu rechtfertigen. Demnach sei die Lage der Wohnung "einzigartig". Sie liegt im Münchner Stadtteil Schwabing, zwischen Münchner Freiheit und Englischen Garten. Der Anbieter beschreibt das Angebot als "schnuckelige Einheit". Das Zimmer nennt er "gemütlich", es sei mit "Bett, Schrank, Regal und einer Pantry-Küche" ausgestattet. Das Bad und den Flur muss sich der Zimmerbewohner allerdings mit einem weiteren Mitbewohner teilen.
Wem 13 Quadratmeter dann doch zu klein sind, kann "optional" das Zimmer nebenan mit gleicher Größe hinzuerwerben, heißt es weiter in dem Text. So entstehe eine "großzügige Fläche". Und wer nun noch zweifeln sollte, dass sein Geld tatsächlich gut angelegt ist: Die Rendite sei "sehr gut", heißt es.
Das zu verkaufende Zimmer liegt im Erdgeschoss eines Hauses, dessen Antlitz auf einem Foto zu sehen ist. Eine Villa ist darauf allerdings nicht abgebildet, eher eine etwas schmuddelig aussehende Fassade, Baujahr 1961. In dem Angebot steht: "Betreten Sie das Wohnhaus und bestaunen Sie zuerst das imposante Atrium-Treppenhaus. Diese Großzügigkeit und Gepflegtheit dieses Hauses lässt das Klientel in diesem Haus schon erahnen." Wem das einen Quadratmeter-Preis von schlappen 16.500 Euro wert ist, sollte zuschlagen.
Quelle: ntv.de, kpi