Regulierung auf mehreren Feldern Bauministerin kündigt Offensive gegen Mietwucher anVerena Hubertz setzt als Ministerin auf einen deutlichen Zuwachs beim Wohnungsbau. Gleichzeitig soll es nach dem Willen der SPD-Politikerin aber auch "gerechte Spielregeln" auf gleich zwei Feldern geben: bei Indexmieten und möblierten Wohnungen. 11.11.2025
Keine Entwarnung Immobilienpreise und Mieten steigen weiterFür Käufer ist es eine schlechte Nachricht: Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss tief in die Tasche greifen, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken mitteilt. Auch für Mieter sieht es nicht gut aus.10.11.2025
Vor allem Familienhäuser teurer Immobilienpreise steigen trotz stabilem WohnmarktDeutschlands Immobilienmarkt bleibt stabil. Doch vor allem Bestandshäuser werden teurer. Dagegen deutet sich bei den Angebotsmieten eine Entspannung an. Während sie bei Bestandswohnungen nur leicht stiegen, stagnierten sie bei Neubauwohnungen.01.10.2025
Gefahr einer Blase gebannt? Immobilienpreise in München und Frankfurt massiv gesunkenNoch vor drei Jahren zählten Frankfurt am Main und München zu den Städten mit dem größten Immobilienblasen-Risiko weltweit. Inzwischen liegen die dortigen Preise für Wohnungen und Häuser deutlich unter den vergangenen Höchstständen. Die UBS sieht die akute Gefahr einer Blase nun andernorts.23.09.2025
Flexibilität vs. Kosten Möblierter Wohnraum: Welche Rechte und Pflichten geltenIn deutschen Großstädten werden immer mehr Wohnungen möbliert angeboten. Was steckt dahinter? Und worauf lassen sich Mieterinnen und Mieter ein, wenn sie einen solchen Vertrag eingehen?12.08.2025
Weitere Maßnahmen nötig Wohnimmobilien in Deutschland immer teurerDie Situation auf dem Wohnungsmarkt ist weiter angespannt und auch der Traum von den eigenen vier Wänden wird kostspieliger. Vor allem in Städten zündet der Bau-Turbo der Bundesregierung noch nicht.11.08.2025
Markt angespannt, aber ... Mieten und Immobilienpreise steigen weiterEine Wohnung zu mieten, ist in Deutschland einer Untersuchung zufolge im zweiten Quartal 2025 noch teurer geworden. Auch die Kaufpreise für Immobilien sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Studienautoren sehen jedoch Anzeichen für eine Marktstabilisierung.29.07.2025
München, Berlin und ... Wo Wohnen besonders teuer istNicht nur die Metropolen, auch Lübeck und Rostock zählen nach einer Studie zu den teuersten Wohnorten, gemessen an den Einkommen vor Ort. Berlin und München liegen demnach unter dem Strich Kopf an Kopf.09.07.2025
Eigene Möglichkeiten kennen Finanzcheck: Was darf die eigene Immobilie kosten?Um den finanziellen Spielraum für einen Kredit abzustecken, ist neben dem Eigenkapital auch die Lebensplanung für die folgenden Jahre entscheidend. Wie Sie prüfen, was Sie sich leisten können.07.07.2025
Großer Sprung in vielen Städten Immobilienpreise steigen so stark wie zuletzt 2022Im vergangenen Jahr fallen die Immobilienpreise, 2023 sogar deutlich. Für 2025 erwarten Experten erstmals wieder höhere Preise: In großen Städten genauso wie in kreisfreien und auch auf dem Land gibt es eine Trendwende - mit einer Ausnahme.01.07.2025