Politik

RTL/n-tv Trendbarometer 47 Prozent trauen von der Leyen das Amt zu

Besonders Anhänger der Union halten die CDU-Politikerin für eine gute Wahl.

Besonders Anhänger der Union halten die CDU-Politikerin für eine gute Wahl.

(Foto: dpa)

CDU-Verteidigungsministerin von der Leyen soll neue EU-Kommissionschefin werden - wenn es nach dem Europäischen Rat geht. Doch bei den deutschen Wählern stößt die Entscheidung auf gemischte Reaktionen, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt.

CDU-Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll Präsidentin der Europäischen Kommission werden. Das haben zumindest die Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen. Doch von der Leyen muss noch vom EU-Parlament gewählt werden, und dort ist eine Mehrheit keineswegs sicher.

In der deutschen Bevölkerung stößt von der Leyen als mögliche EU-Chefin auf gemischte Reaktionen. Das RTL/n-tv Trendbarometer zeigt, dass 47 Prozent der Befragten sie grundsätzlich für fähig halten, das Amt auszuüben. Fast ebenso viele, nämlich 46 Prozent, stimmen dem jedoch nicht zu.

Den größten Vertrauensvorschuss erhält sie erwartungsgemäß von Unionswählern. Zwei Drittel der CDU/CSU-Anhänger (64 Prozent) halten von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin für geeignet. Auch jeder zweite Grünen-Wähler traut der CDU-Politikerin das Amt zu. Bei den Sympathisanten anderer Parteien sieht es indes weniger gut für die 60-Jährige aus. Besonders wenig Rückhalt hat von der Leyen demnach bei AfD-Anhängern. Dort halten sie nur 16 Prozent für das Amt geeignet.

Vor allem Ostdeutsche sind skeptisch

Auch mit Blick auf Wohnort und Geschlecht unterscheiden sich die Zustimmungswerte: Unter den Westdeutschen findet von der Leyen mit 48 Prozent etwas mehr Befürworter als bei den Ostdeutschen, von denen sie nur 40 Prozent als eine gute Wahl für den Posten sehen. Nur einen kleinen Unterschied macht das Geschlecht der Wähler: 46 Prozent der männlichen Wähler sprechen von der Leyen die Kompetenz als Kommissionschefin zu, bei de Frauen sind es hingegen mit 48 Prozent etwas mehr.

Gefragt danach, ob sie von der Leyen oder einen der beiden Spitzenkandidaten der Europawahl als Kommissionschef besser fänden, sagten nur 36 Prozent aller Bundesbürger, sie würden die CDU-Politikerin als Kommissionspräsidentin bevorzugen. Tatsächlich hätte es die Hälfte der Befragten begrüßt, wenn entweder der niederländische Sozialdemokrat Frans Timmermans oder der Konservative Manfred Weber von der CSU diesen Posten bekommen hätte.

Für die Erhebung hat Forsa am heutigen Mittwoch 1004 Menschen befragt. Für die Ergebnisse gilt eine Fehlertoleranz von +/- 3 Prozentpunkten.

Quelle: ntv.de, aeh

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen