Sorge um die Kanzlerin Angela Merkel hat erneut einen Zitteranfall
27.06.2019, 09:20 UhrVor wenigen Tagen erst zitterte Bundeskanzlerin Merkel erkennbar am ganzen Körper. Nun erleidet sie einen weiteren Zitteranfall. Ihre Reise zum G20-Gipfel nach Japan trat sie dennoch an.
Nur acht Tage nach ihrem aufsehenerregenden Schwächeanfall hat Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut einen Zitteranfall gehabt. Bei der Überreichung der Ernennungsurkunde an die neue Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fing die Kanzlerin im Schloss Bellevue plötzlich an, an den Beinen zu zittern. Sobald sie sich anschließend bewegte, sei es ihr wieder besser gegangen, berichtete ein dpa-Fotograf, der die Szene festhielt. Merkel bekam ein Glas Wasser angeboten, das sie zwar annahm, aber gleich wieder zurückgab, ohne daraus zu trinken.
In der vergangenen Woche hatte Merkel auch bei einem Empfang des neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erheblich gezittert. Während sie gemeinsam mit Selenskyj auf das Abschreiten der Ehrenformation der Bundeswehr wartete, begannen ihre Beine und ihr Körper heftig zu zittern. Als sie mit dem Präsidenten dann die Formation abschritt, hatte sich das sichtbar wieder gelegt. Merkel erklärte später, sie habe an dem heißen Tag zu wenig Wasser und zu viel Kaffee getrunken. Einen ähnlichen Vorfall hatte es schon 2017 bei schwülem Wetter bei einem Mexiko-Besuch während der militärischen Ehren für die Kanzlerin gegeben.
Beim erneuten Zitteranfall im Schloss Bellevue war es in Berlin nach mehreren Hitzetagen allerdings kühl. Merkel zitterte fast zwei Minuten lang, legte immer wieder die Arme vor dem Körper übereinander, offenbar um nicht die Kontrolle zu verlieren.
Die Bundeskanzlerin brach am Mittag dennoch zum G20-Gipfel nach Osaka auf. Regierungssprecher Steffen Seibert hatte zuvor schon über mögliche Auswirkungen des neuerlichen Vorfalls auf die Reise nach Japan gesagt: "Alles findet statt wie geplant. Der Bundeskanzlerin geht es gut." Merkel saß nach dem von Zittern begleitetem Auftritt im Schloss Bellevue im Bundestag auf der Regierungsbank. Kurze Zeit später verließ sie den Bundestag jedoch wieder.
Quelle: ntv.de, ftü/dpa