16 Transporter abgebrannt Bekennerschreiben zu Amazon-Brandanschlag in Berlin aufgetaucht
01.05.2024, 17:58 Uhr Artikel anhören
Auf einem Gewerbeparkplatz gehen die Fahrzeuge in Flammen auf.
(Foto: picture alliance/dpa)
In Berlin werden 16 Amazon-Transporter mutmaßlich von Unbekannten angezündet. Im Internet taucht ein Bekennerschreiben auf, in welchem sich Linksextremisten zu der Tat bekennen - und weitere Aktionen ankündigen.
Auf einem linken Szeneportal ist ein Bekennerschreiben zu einem Brandanschlag auf 16 Amazon-Transporter in Berlin veröffentlicht worden. Man habe mit "sechs Brandvorrichtungen" mindestens 16 Transporter "nachhaltig ausgebremst", schreiben die Verfasser.
Die Fahrzeuge wurden in der Nacht auf den 1. Mai auf einem Gewerbeparkplatz des Unternehmens in Berlin-Wittenau angezündet, bestätigte eine Polizeisprecherin. Es laufen zudem bereits Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Die Verfasser nehmen in ihrem Schreiben auch direkten Bezug auf eine Demonstration in Berlin zum Tag der Arbeit und kündigten weitere Aktionen an. "Es gibt unendlich viele Argumente und Möglichkeiten, Konzerne wie Amazon und Tesla anzugreifen. Deshalb freuen wir uns auf eine spannende Aktionswoche gegen Tesla", heißt es dort.
Die Demonstrationen in der Nacht zum 1. Mai in Berlin sind Polizeiangaben zufolge ansonsten "überwiegend störungsfrei" verlaufen. Bei den fünf Versammlungen in der Hauptstadt in der sogenannten Walpurgisnacht seien insgesamt 3100 Polizeikräfte im Einsatz gewesen, sagte eine Sprecherin der Polizei. Demnach hat es vier Festnahmen vor Ort gegeben, vereinzelt seien "Farbeier" geworfen und Pyrotechnik gezündet worden. Die Polizei Berlin meldete auch einzelne Angriffe auf Einsatzkräfte.
Ab 18 Uhr wird am heutigen Mittwoch in Berlin die traditionelle Demonstration "Revolutionärer 1. Mai" mit Tausenden Menschen erwartet, die durch die Stadtbezirke Kreuzberg und Neukölln ziehen. Die Polizei ist mit mehreren Tausend Einsatzkräften in der Hauptstadt vertreten.
Quelle: ntv.de, lme/AFP