Politik

Hilfe "so lange wie nötig" Berlin liefert Dutzende Panzer und Haubitzen an Ukraine

iris-t.JPG

Lange gibt sich Deutschland zurückhaltend bei Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch das neue Waffen-Paket hat es in sich: Es ist voll mit modernen Verteidigungssystemen, Kampf- und Schützenpanzern. Der Wert der Lieferungen geht in die Milliarden.

Die Bundesregierung hat ein weiteres Waffenpaket zur militärischen Unterstützung der Ukraine zusammengestellt. Laut dem Verteidigungsministerium soll die Ukraine in den kommenden Wochen und Monaten von Deutschland zusätzliche Waffen im Wert von rund 2,7 Milliarden Euro erhalten.

"Mit diesem wertvollen Beitrag an dringend benötigtem militärischen Material zeigen wir einmal mehr, dass es Deutschland mit seiner Unterstützung ernst ist", so Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius laut einer Mitteilung. "Wir wünschen uns alle ein baldiges Ende dieses fürchterlichen und völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen das ukrainische Volk." Abzusehen sei dies leider noch nicht, so Pistorius, von daher werde Deutschland jede Hilfe leisten, die es leisten kann "as long as it takes" - zu Deutsch: "Solange, wie es nötig ist".

Auf der Liste stehen unter anderem weitere 20 Marder-Schützenpanzer, 30 Leopard-1-A5-Panzer, 18 Radhaubitzen, 15 Gepard-Flugabwehrpanzer, 200 Aufklärungsdrohnen, vier zusätzliche IRIS-T-Flugabwehrsysteme samt Munition, weitere Artilleriemunition sowie mehr als 100 gepanzerte Gefechts- und Logistikfahrzeuge. Es ist demnach das bisher größte Waffenpaket, das Deutschland zur Stärkung der ukrainischen Streitkräfte seit Kriegsbeginn im Februar 2022 bereitstellt.

Selenskyj könnte nach Deutschland kommen

Mehr zum Thema

Das Paket soll laut einem Bericht des "Spiegel" als Symbol der deutschen Solidarität mit der Ukraine parallel zur Verleihung des Aachener Karlspreises an den ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj am Sonntag verkündet werden. Möglicherweise wird Selenskyj für die Preisverleihung selbst nach Deutschland kommen.

Mit der neuen Waffenlieferung setzt die Bundesregierung erneut einen Schwerpunkt auf die Stärkung der ukrainischen Flugabwehr. Die Bundesregierung plant die Abgabe von vier weiteren IRIS-T-SLM-Flugabwehrsystemen sowie zwölf IRIS-T-SLS-Startgeräten samt Hunderten Lenkflugkörpern für das System.

Quelle: ntv.de, kst/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen