Atemaussetzer in der Nacht Biden nutzt beim Schlafen eine Atemmaske
29.06.2023, 22:18 Uhr Artikel anhören
Am Mittwoch waren Reportern Abdrücke im Gesicht des Präsidenten aufgefallen.
(Foto: AP)
Bei einer Fragerunde fallen Reportern markante Abdrücke im Gesicht von Joe Biden auf. Auf Anfrage teilt das Weiße Haus mit, dass der US-Präsident im Bett eine Atemmaske trägt. Grund seien Atemstörungen während des Schlafens.
US-Präsident Joe Biden trägt wegen einer Schlafapnoe nachts eine Atemmaske. In den vergangenen Wochen habe er damit angefangen, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre auf Nachfrage eines Reporters. Die Schlafapnoe des 80-Jährigen sei aber schon seit vielen Jahren bekannt. Am Mittwoch waren Reportern Abdrücke im Gesicht des Präsidenten aufgefallen, die auf die Atemmaske hindeuteten.
Biden ist der älteste US-Präsident aller Zeiten und will sich 2024 zur Wiederwahl stellen. Zu Beginn einer möglichen zweiten Amtszeit wäre er 82 Jahre alt. Sein Alter sorgt seit längerem für hitzige Debatten, auch in seiner eigenen Partei. Konkurrenten aus den Reihen der Republikaner nutzen Patzer und kleine Fehltritte regelmäßig, um seine mentale und körperliche Fitness infrage zu stellen.
Bidens langjähriger Arzt Kevin O'Connor hatte 2019 mitgeteilt, dass der Demokrat mehrere Nasenoperationen durchführen ließ, um Nebenhöhlenbeschwerden zu lindern. Ein Beamter des Weißen Hauses sagte der "New York Times", dass diese Operationen offenbar die Schlafapnoe-Symptome gelindert, aber nicht beseitigt hätten.
Schlafapnoe ist die bekannteste Schlafstörung und oft mit heftigem Schnarchen verbunden. Patienten kommen durch mehr als 15 Atemaussetzer pro Stunde nachts nicht in den nötigen Tiefschlaf hinein, bei dem sich der Körper erholt. Zusätzlich fehlt ihnen der Traumschlaf für die seelische Erholung. Dieser Schlafmangel wird am Tag nachgeholt - Betroffene nicken dabei auch gegen ihren Willen ein.
Helfen kann eine Nasenmaske, die an einen Druckgenerator angeschlossen wird. Sie sorgt im Schlaf dafür, dass die Zunge an den Mundboden gedrückt wird und den Kehlkopf nicht verschließen kann. Studien deuten darauf hin, dass Schlafapnoe mit zunehmendem Alter zunimmt, die Erkrankung kann aber auch bei jungen Erwachsenen auftreten. Etwa 30 Millionen US-Amerikaner sollen betroffen sein.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa