Politik

Zugeständnisse bei Fischerei Briten gehen Schritt auf EU zu

 Ein Fischerboot fährt durch den Ärmelkanal.

Ein Fischerboot fährt durch den Ärmelkanal.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Gespräche zwischen der EU und Großbritannien stecken in der Krise. Besonders das Thema Fischerei gilt in den Brexit-Verhandlungen als ein zentraler Knackpunkt. Insidern zufolge haben die Briten der EU ein neues Angebot gemacht, das von ihrer bisherigen Position abweicht.

In die Brexit-Verhandlungen ist nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters bei einem der zentralen Knackpunkte etwas Bewegung gekommen. Großbritannien habe vergangene Woche bei Gesprächen mit Vertretern der Europäischen Union leichte Zugeständnisse beim Thema Fischerei angeboten, hieß es in Diplomatenkreisen.

Die beiden Insider, die bei den Gesprächen selbst nicht dabei waren, aber vom Verhandlungsteam der EU darüber informiert wurden, beschrieben das Angebot als möglichen Versuch Londons, eines der größten Hindernisse für ein neues Handelsabkommen aus dem Weg zu räumen. Es signalisiere auch, dass die Briten womöglich weiter offen für eine Einigung seien - obwohl die Verhandlungen in der Krise stecken, nachdem Premierminister Boris Johnson inzwischen ein Binnenmarktgesetz vorgestellt hat, das einen Bruch des bereits ratifizierten Vertrags zum EU-Austritt Großbritanniens bedeuten würde. Schon vorher steckten die Verhandlungen fest. Gestritten wird neben den Fischereirechten unter anderem auch über Regeln für Staatshilfen und weitere Garantien für einen fairen Wettbewerb.

Großbritannien ist Ende Januar aus der EU ausgetreten. Bis Jahresende gilt aber noch eine Übergangsphase, in der die künftigen Beziehungen etwa im Bereich Handel geklärt werden sollen. Gelingt keine Einigung, droht ein ungeregelter Austritt Großbritanniens. Experten warnen in einem solchen Fall vor schweren wirtschaftlichen Folgen für beide Seiten.

Abweichung von bisheriger Position

Konkret brachten die Briten nach Angaben der Insider zwei Ideen mit Blick auf die Fischerei in den Umlauf, die eine Abweichung von ihrer bisherigen Position darstellten, wonach Großbritannien ab 2021 die Kontrolle über seine Gewässer im Kanal übernehmen muss. Die Briten schienen sich hier in den technischen Gesprächen "definitiv" etwas zu öffnen, sagte einer der Insider. Der zweite Informant sprach von "zaghafter, bescheidener" Bewegung, nachdem Großbritannien im Sommer auf eine striktere Linie gedrungen hatte und damit auf Ablehnung bei der EU gestoßen war.

Ein britischer Regierungssprecher ging auf die Angaben der Insider nicht direkt ein. London strebe eine einfache, separate Rahmenvereinbarung zur Fischerei an, die auch jährliche Verhandlungen etwa mit Blick auf "Zugang und Teilung" vorsehe, sagte er.

Quelle: ntv.de, jki/rts

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen