Politik

Auch Waffenruhe ein Thema CIA-Direktor trifft Hamas für Gespräche über Geiselfreilassung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ob das Kairo-Treffen zu einem Ergebnis führt, ist erst einmal offen.

Ob das Kairo-Treffen zu einem Ergebnis führt, ist erst einmal offen.

(Foto: picture alliance / Anadolu)

Sechs Monate läuft der Krieg im Gazastreifen bereits, ein Ende ist bisher nicht in Sicht. Die USA, Katar und Ägypten treten als Vermittler auf. Nun gibt es ein Treffen zwischen Hamas-Funktionären, dem CIA-Direktor und katarischen Politikern. Auch der Mossad-Chef wird erwartet.

CIA-Direktor William Burns und eine Delegation der islamistischen Hamas sind für indirekte Gespräche über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und die mögliche Freilassung weiterer Geiseln in Kairo eingetroffen. Das geht aus Kreisen des Flughafens in der ägyptischen Hauptstadt hervor. Burns landete demnach am Samstagabend, am Sonntag traf die Hamas-Delegation ein, angeführt vom ranghohen Funktionär Chalil al-Haja. Die Hamas-Vertreter reisten demnach auf Einladung Ägyptens an.

Am Sonntagabend traf auch der katarische Ministerpräsident und Außenminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani zu einem mehrstündigen Besuch ein, wie es aus Kreisen des Flughafens hieß. Der Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, David Barnea, sollte israelischen Berichten zufolge nach einer Entscheidung des Kriegskabinetts ebenfalls anreisen. CIA-Chef Burns sprach im Laufe des Tages mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi über die Bemühungen, eine Waffenruhe für Gaza auszuhandeln.

USA drängen Israel zu Zugeständnissen

Ein Knackpunkt in den indirekten Verhandlungen war bis zuletzt die Frage, ob und wie viele durch Kämpfe vertriebene Zivilisten in den Norden Gazas zurückkehren dürfen. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge drängen die USA Israel in der Frage zu neuen Zugeständnissen. Damit wollen die USA als Israels wichtigster Verbündeter einen Durchbruch in den Verhandlungen ermöglichen, die seit Wochen in einer Sackgasse stecken. Auch Bemühungen, vor Beginn des laufenden muslimischen Fastenmonats Ramadan zu einer Einigung zu kommen, blieben erfolglos. Der Ramadan endet voraussichtlich am Dienstagabend.

Der Krieg läuft an diesem Sonntag sechs Monate ohne Zeichen auf Entspannung oder gar ein Ende der Kampfhandlungen. Israel und die Hamas verhandeln seit Monaten - aber nicht direkt miteinander. Die USA, Katar und Ägypten treten deshalb als Vermittler auf. Im Laufe einer einwöchigen Feuerpause Ende November vergangenen Jahres hatte die Hamas 105 Geiseln freigelassen. Im Gegenzug entließ Israel 240 palästinensische Häftlinge aus Gefängnissen. Knapp 100 der Geiseln, die nach dem Terrorüberfall der Hamas vom 7. Oktober nach Gaza verschleppt wurden, dürften nach israelischen Schätzungen noch leben.

Quelle: ntv.de, tkr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen