Politik

Kindergruppe ist irritiert David Cameron knabbert auf den Falklandinseln an Grashalm

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Cameron zögert nicht beim Genuss von "essbarem Gras" bei seinem Falkland-Besuch.

Cameron zögert nicht beim Genuss von "essbarem Gras" bei seinem Falkland-Besuch.

(Foto: picture alliance / empics)

Vor dem Treffen der G20-Außenminister in Brasilien besucht der britische Vertreter David Cameron die Falklandinseln - als erster britischer Minister seit Jahren. Dabei probiert er auch "essbares Gras". Eine lokale Kindergruppe will mit dem Ex-Premierminister aber lieber nicht gleichziehen.

Der britische Außenminister David Cameron hat bei seinem Besuch auf den Falklandinseln einen mitunter irritierenden Auftritt hingelegt. Während einer Unterhaltung mit mehreren Kindern einer lokalen Naturschutzgruppe bot er diesen "essbares Gras" zum Probieren an, wie mehrere britische Medien berichten. "Es schmeckt wie Sellerie", versuchte der ehemalige Premierminister den Snack anzupreisen. Die Kinder schienen jedoch nicht ganz überzeugt davon und verzichteten.

Camerons Programm auf der Inselgruppe im Südatlantik war darüber hinaus gut gefüllt. Am Dienstagmorgen ging er im kalten Meer baden und besuchte im Anschluss einige der auf der Insel lebenden Pinguine. Zudem traf er sich unter anderem mit einem Team von simbabwischen Minenräumern, die nach dem Falklandkrieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 dabei geholfen hatten, die Sprengkörper auf der Inselgruppe zu beseitigen.

Cameron ist der erste Außenminister seit rund 30 Jahren, der die Falklandinseln besucht. DIe Reise hat auch einen aktuellen politischen Hintergrund. Der Ende 2023 Jahres neu vereidigte argentinische Präsident Javier Milei hatte zuletzt Verhandlungen über den Status der Inseln gefordert. Argentinien beansprucht die Inselgruppen seit Jahrzehnten für sich.

Bei dem mehrmonatigen Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien starben Hunderte Soldaten auf beiden Seiten. Der Konflikt endete mit der Kapitulation Argentiniens. Im Jahr 2013 hatte sich die Bevölkerung der Inseln in einem Referendum mit sehr großer Mehrheit für den Verbleib unter britischer Herrschaft ausgesprochen.

Der ehemalige Premierminister äußerte sich während seines Besuchs indirekt zu den Forderungen Mileis. "Lassen Sie mich ganz klar sagen: Was uns betrifft, so sind die Falklandinseln, solange sie Teil der britischen Familie sein wollen, absolut willkommen, Teil dieser Familie zu sein, und wir werden sie unterstützen und ihnen den Rücken stärken und helfen, sie zu schützen und zu verteidigen, solange sie das wollen", sagte Cameron laut der Zeitung "The Standard". "Und ich hoffe, dass das für eine sehr, sehr lange Zeit der Fall sein wird, möglicherweise für immer."

Quelle: ntv.de, lme

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen