Politik

"Schrei nach Liebe" in München Demonstranten singen gegen Pegida

Die "öffentliche Chorprobe" auf dem Max-Joseph-Platz in München.

Die "öffentliche Chorprobe" auf dem Max-Joseph-Platz in München.

(Foto: dpa)

Es ist eine "Chorprobe" der etwas anderen Art: Über 2000 Menschen versammeln sich in der Münchner Innenstadt, um gegen einen Aufmarsch von Pegida zu protestieren - und zwar mit dem ein oder anderen Lied.

Rund 35 Chöre und rund 2000 Menschen haben mitten in München ihre Stimme gegen Pegida erhoben. Oberbürgermeister Dieter Reiter von der SPD eröffnete die als Chorprobe betitelte Kundgebung und sagte: "Wir werden uns unsere Stadt nicht von den Rechten kaputt machen lassen. Und heute singen wir dagegen."

Der Protest richtete sich gegen eine Pegida-Kundgebung in der Münchner Innenstadt. An der Pegida-Demonstration beteiligten sich laut Polizei bis zu 200 Menschen. Demnach gab es keine größeren Zwischenfälle.

Rund 2000 Menschen waren laut Polizei dem Aufruf des Kulturzentrums Bellevue di Monaco zur öffentlichen Chorprobe gefolgt. Am Max-Joseph-Platz vor der Staatsoper sangen die Teilnehmer der Kundgebung unter anderem das Partisanenlied "Bella Ciao", "Schrei nach Liebe" von der Band Die Ärzte, "Imagine" von John Lennon und Beethovens "Ode an die Freude".

 

Quelle: ntv.de, hul/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen