Politik

Russland: Angriffe abgewehrt Drohnen treffen laut Bürgermeister Gebäude in Moskau

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
DrohneGebäudeMoskau.JPG

Wie bereits Anfang Juli wird Moskau in der Nacht laut russischen Angaben aus der Luft angegriffen. Das Verteidigungsministerium erklärt, ein Terroranschlag sei vereitelt worden. Doch es soll auch zwei Treffer geben - einen ganz in der Nähe des Ministeriums.

Moskau ist nach russischen Angaben in der Nacht mit zwei Drohnen angegriffen worden. Verletzt worden sei niemand, es gebe keine größeren Schäden, teilte Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin laut staatlicher Nachrichtenagentur TASS mit. Sobjanin sprach von zwei Gebäuden, die getroffen worden seien.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte, der Versuch der Ukraine, einen Terroranschlag in Moskau mit zwei Drohnen zu verüben, sei vereitelt worden. Eine Drohne sei im Zentrum der Hauptstadt entdeckt worden, eine weitere habe im Süden der Stadt ein Bürohochhaus getroffen, sagte ein Mitarbeiter der Notfalldienste. Dabei sei eine Explosion zu hören gewesen.

Nach Angaben von TASS wurden auf der Komsomolski-Allee Drohnenteile gefunden. Die Allee befindet sich im zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus, unweit des russischen Verteidigungsministeriums.

Bereits Anfang Juli waren über Moskau nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums Drohnen abgeschossen worden. Das Verteidigungsministerium machte auch damals die Ukraine für die Drohnenangriffe verantwortlich. Russland führt seit 17 Monaten einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine.

Auch im Mai hatte es Drohnenangriffe auf die Hauptstadt Moskau gegeben. Dabei wurden damals nach Angaben der Behörden auch Häuser beschädigt und bei einem Angriff Ende Mai auch Menschen verletzt. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte als Konsequenz eine Verbesserung der eigenen Flugabwehr gefordert. Seit Wochen schon häufen sich Attacken auch in Russland - meist in der unmittelbaren Grenzregion zur Ukraine.

Quelle: ntv.de, chl/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen