Politik

"Wollen nur ihr Land schützen" Erdogan nennt Hamas "Befreiungsgruppe"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Erdogan hatte zuletzt mit dem Chef der islamistischen Hamas gesprochen.

Erdogan hatte zuletzt mit dem Chef der islamistischen Hamas gesprochen.

(Foto: dpa)

Seit Beginn des Israel-Kriegs will sich Erdogan als Vermittler zwischen den Kriegsparteien präsentieren. Nun positioniert sich der türkische Präsident klar: Die Hamas sei keine Terrororganisation, behauptet er.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die radikal-islamische Hamas als eine Befreiungsorganisation bezeichnet. In einer Rede vor Abgeordneten seiner AK-Partei sagte Erdogan: "Die Hamas ist keine terroristische Organisation. Die Hamas ist eine Befreiungsgruppe ("Mudschaheddin"), die kämpft, um ihr Land zu schützen."

Der türkische Präsident forderte eine umgehende Feuerpause. Die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen müssten sofort beendet werden, ebenso die Angriffe auf israelisches Gebiet. Israels Vorgehen im Gazastreifen sei einer der "blutigsten, abscheulichsten und brutalsten Angriffe der Geschichte". Benjamin Netanjahu habe die guten Absichten der Türkei ausgenutzt, fügte Erdogan hinzu. Er werde daher nicht wie geplant nach Israel reisen. "Wir haben kein Problem mit dem israelischen Staat. Aber wir haben Probleme mit Israels Politik gegenüber den Palästinensern."

Erdogan hatte sich zuletzt mit dem Chef der islamistischen Hamas, Ismail Hanija, ausgetauscht. Wie der Pressedienst der türkischen Regierung mitteilte, betonte Erdogan dabei, dass sich die Türkei weiter für eine baldmögliche Waffenruhe in der Region einsetzen werde. Auch wollte sich Erdogan um weitere humanitäre Hilfe für den Gazastreifen bemühen.

Hunderte Hamas-Terroristen waren am 7. Oktober in israelische Grenzorte eingedrungen und hatten ein Massaker mit 1400 Todesopfern angerichtet. Israel verhängte daraufhin eine Blockade des Gazastreifens und bombardiert seitdem Hamas-Stellungen, zudem traf es Vorbereitungen für eine Bodenoffensive in den Landstrich am Mittelmeer.

Quelle: ntv.de, mba/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen