"Keine andere Wahl" Estland will Moskauer Patriarchat zur Terrororganisation erklären
12.04.2024, 11:05 Uhr Artikel anhören
Der Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau versteht sich offensichtlich gut mit Putin - und unterstützt den Angriffskrieg auf die Ukraine
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Das Patriarchat der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau könnte nach dem Willen des estnischen Innenministers als Terrororganisation deklariert werden. Dafür vergleicht er die Organisation mit Islamisten. Die Kirche in Estland wehrt sich allerdings.
Der estnische Innenminister Lauri Läänemets will das in Moskau ansässige Patriarchat der russisch-orthodoxen Kirche als terroristische Organisation einstufen. "In Anbetracht des gesamten Kontextes habe ich als Innenminister keine andere Wahl, als der Staatsduma vorzuschlagen, das Patriarchat in Moskau für terroristisch zu erklären", sagte er der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Eesti Rahvusringhääling (ERR).
"Das hat keine Auswirkungen auf die Gemeinden, es bedeutet nicht, dass die Kirchen geschlossen werden, aber es bedeutet, dass die Verbindungen zu Moskau gekappt werden", sagte Läänemets mit Blick auf die orthodoxen Gemeinden in dem baltischen Staat. Aber: "Wir müssen verstehen, dass das Moskauer Patriarchat heute Wladimir Putin unterstellt ist, der im Grunde die terroristischen Aktivitäten in der Welt lenkt", fügte er hinzu.
Läänemetsa zufolge gibt es in Estland verschiedene Gemeinden, deren interne Funktionsweise nicht direkt von Moskau beeinflusst wird, aber die Unterordnung unter Moskau stelle auch eine Bedrohung für die Sicherheit Estlands dar. Ihm zufolge hat die Estnische Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats in dem baltischen Staat mehr als 100.000 Anhänger. "Wenn wir die Parallele zu islamischen Terroristen ziehen, die sagen, dass sie einen heiligen Krieg gegen die westliche Welt, gegen die Werte der westlichen Welt führen, dann unterscheiden sich der Patriarch und das Patriarchat in Moskau heute nicht von islamischen Terroristen", so Läänemets.
Ein Vertreter der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (MPEOC) erklärte auf einer Pressekonferenz, laut dem ERR-Bericht, dass die MPEOC dem Moskauer Patriarchen nicht direkt unterstellt ist und nicht für dessen Äußerungen zur Unterstützung des russischen Krieges in der Ukraine verantwortlich gemacht werden kann. Damit wies die Kirche die Forderung des Westens zurück, die Unterordnung des russischen Patriarchen Kyrill aufzugeben.
Quelle: ntv.de, lme