Politik

Eklat in Österreichs Parlament FPÖ-Abgeordnete verlassen Saal bei Selenskyj-Rede 

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Norbert Hofer und FPÖ-Chef Herbert Kickl während der Protestaktion vor der Übertragung der Videoansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Norbert Hofer und FPÖ-Chef Herbert Kickl während der Protestaktion vor der Übertragung der Videoansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

(Foto: picture alliance / ROBERT JÄGER / APA / picturedesk.com)

Schon in der Vergangenheit sorgt die FPÖ mit ihrer prorussischen Haltung für Aufsehen. Bei einer Video-Ansprache des ukrainischen Präsidenten Selenskyj kommt es zum Eklat: Die Fraktion steht auf und verlässt den Plenarsaal.

Bei einer Video-Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im österreichischen Parlament hat die rechte FPÖ demonstrativ den Saal verlassen. Der virtuelle Auftritt stand aus Sicht der Oppositionspartei im Widerspruch zu Österreichs Neutralität.

Selenskyj betonte in seiner Rede, "wie wichtig es ist, moralisch nicht neutral gegenüber dem Bösen zu sein". Der Staatschef dankte Österreich unter anderem für humanitäre Unterstützung, medizinische Behandlung von Kriegsopfern und Hilfe bei der Minenräumung. Laut ORF lud Selenskyj die Abgeordneten auch dazu ein, selbst in die Ukraine zu fahren, um sich ein Bild zu machen.

Die FPÖ-Abgeordneten warteten den Beginn der Rede ab und verließen dann das Parlament. Auf ihren Plätzen hinterließen sie Schilder mit dem Parteilogo und den Slogans "Raum für Neutralität" und "Raum für Frieden". Die FPÖ hatte bereits zuvor eine Form des Protests angekündigt, da sie die Neutralität Österreichs verletzt sieht.

Vor der Ansprache hatte FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisiert, dass die Regierung und die anderen Oppositionsparteien "einseitig für eine Kriegspartei Partei" ergriffen hätte. In der Vergangenheit hatte die FPÖ mit ihrer prorussischen Haltung für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2016 schloss sie einen Freundschaftsvertrag mit der Kreml-Partei Einiges Russland. Zwei Jahre später nahm Präsident Wladimir Putin an der Hochzeit der damaligen FPÖ-Außenministerin Karin Kneissl teil.

Quelle: ntv.de, ses/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen