Politik

Referendum über Reform scheitert "Frau im Haushalt" bleibt in irischer Verfassung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Wahlbeteiligung fiel je nach Region sehr unterschiedlich aus.

Die Wahlbeteiligung fiel je nach Region sehr unterschiedlich aus.

(Foto: dpa)

Die irische Bevölkerung stimmt über die Änderung eines Verfassungsartikels aus dem Jahr 1937 ab. Doch während alle großen Parteien nicht nur Ehen als Familien gelten lassen und die Rolle der Frau im Haushalt streichen wollen, hat die Mehrheit der Abstimmenden ein anderes Familienverständnis.

Das Referendum über die Neufassung eines Verfassungsartikels zur Ehe und zur Rolle der Frau in der Familie in Irland ist gescheitert. Das sagte Regierungschef Leo Varadkar. Bei der Auszählung darüber, ob unter anderem die "Frau im Haushalt" aus der Verfassung gestrichen wird, dominierten die "Nein"-Stimmen.

Der Artikel 41 der irischen Verfassung, der am Freitag für fast 3,5 Millionen Wahlberechtigte zur Abstimmung gestanden hatte, stammt aus dem Jahr 1937. Durch die vorgeschlagenen Änderungen sollten in Irland künftig auch "dauerhafte Beziehungen" außerhalb der Ehe als Familie gelten. Zudem sollte ein veralteter Verweis auf die Rolle der "Frau im Haushalt" gestrichen werden. Eine neue Formulierung sollte allen Familienmitgliedern die Verantwortung dafür zuschreiben, füreinander zu sorgen.

Die Wahlbeteiligung war nach Angaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders RTE bei Schließung der Wahllokale am Freitagabend sehr unterschiedlich. In manchen Regionen lag sie demnach bei 50 Prozent, in anderen unter 30 Prozent.

Umfragen deuteten eigentlich auf Zustimmung hin

Mehr zum Thema

Alle großen politischen Parteien in Irland befürworteten die Änderungen. Auch Umfragen hatten im Vorfeld auf eine zustimmende Haltung der Wähler hingedeutet. Gegner der Vorschläge hatten argumentiert, das Konzept "dauerhafter Beziehungen" sei ungenau und verwirrend.

Im katholisch geprägten Irland war bei einem Referendum im Jahr 2018 mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit eine Legalisierung von Abtreibungen beschlossen worden. 2015 hatten die Iren für die Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gestimmt.

Quelle: ntv.de, chl/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen