Wenn der Krieg vorbei ist Galant über Gaza: Palästinenser sollen regieren
15.01.2024, 20:30 Uhr Artikel anhören
"Die künftige Regierung in Gaza muss aus dem Gazastreifen hervorgehen", meint Joaw Galant.
(Foto: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire)
Erneut macht Israels Verteidigungsminister Galant klar, wie er sich die politische Zukunft des Gazastreifens vorstellt. Die Hamas hat in seiner Vision keinen Platz. Vielmehr macht er unmissverständlich klar, wie es aus seiner Sicht um die Terrormiliz bestellt sein wird.
Der Gazastreifen wird nach den Worten des israelischen Verteidigungsministers Joaw Galant nach dem Ende des Krieges zwischen Israel und der islamistischen Hamas von Palästinensern regiert werden. "Palästinenser leben im Gazastreifen und daher werden Palästinenser ihn in Zukunft regieren", sagte Galant bei einer Pressekonferenz. "Die künftige Regierung in Gaza muss aus dem Gazastreifen hervorgehen", sagte er.
Nach dem Ende des Krieges werde vom Gazastreifen "keine militärische Bedrohung" mehr ausgehen, führte Galant weiter aus. "Die Hamas wird nicht in der Lage sein, im Gazastreifen zu herrschen und als Militärmacht zu fungieren." Die künftige Regierung werde eine "zivile Alternative" sein. Zugleich solle die israelische Armee freie Hand haben, um israelische Bürger zu schützen.
Bereits Anfang Januar hatte Galant gesagt, er sehe die Palästinenser nach dem Ende des Krieges für den Gazastreifen in der Verantwortung. "Es wird keine Präsenz israelischer Zivilisten im Gazastreifen geben, nachdem die Kriegsziele erreicht wurden", betonte er seinerzeit. Lokale palästinensische Akteure, die Israel nicht feindlich gesinnt seien, sollen laut den Plänen des Verteidigungsministers die Kontrolle des Palästinensergebiets übernehmen. Welche Akteure dies konkret sein könnten, ließ Galant offen.
Die Hamas herrscht seit 2007 im Gazastreifen. Am 7. Oktober hatten Kämpfer der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften radikalislamischen Palästinenserorganisation Israel brutal überfallen und 1140 Menschen getötet sowie rund 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.
Als Reaktion auf den beispiellosen Hamas-Überfall hatte Israel der islamistischen Palästinenserorganisation den Krieg erklärt und einen massiven Militäreinsatz im Gazastreifen gestartet. Nach Angaben des Hamas-Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, wurden dort seither mehr als 24.000 Menschen getötet.
Quelle: ntv.de, fzö/AFP/dpa