Orangefarbene Hakenkreuze Grab von Helmut und Loki Schmidt beschmiert
23.12.2023, 15:20 Uhr Artikel anhören
Das Grab von Loki und Helmut Schmidt (Archivbild).
(Foto: imago images/Chris Emil Janßen)
Heute wäre der 2015 gestorbene Altkanzler Helmut Schmidt 105 Jahre alt geworden. Ob das der Grund ist, warum Unbekannte seinen Grabstein beschmieren, ist unklar. Die Hakenkreuz-Sprühereien werden bereits am Freitag entdeckt.
Unbekannte haben das Grab von Altkanzler Helmut Schmidt und seiner Frau Loki auf einem Friedhof in Hamburg mit Hakenkreuzen beschmiert. Polizeiangaben zufolge wurden die Schmierereien am Freitagabend gegen 20.30 Uhr festgestellt und "sofort beseitigt".
Demnach handelte sich um drei Hakenkreuze, die in oranger Farbe auf den Grabstein gesprüht worden waren. Wer dahintersteckt, ist bisher unklar. Die Kripo ermittle derzeit zu den Hintergründen der Tat und zur Identität des Täters oder der Täter, hieß es weiter. Auch der Staatsschutz ermittelt.
"Was für eine abscheuliche und geschichtsvergessene Tat", schrieb Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf X. "Helmut und Loki Schmidt standen immer gegen Menschenverachtung, Rassismus und Antisemitismus ein - im Bewusstsein unserer Geschichte."
In einer Stellungnahme verurteilten auch die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, die Helmut und Loki Schmidt Stiftung und die Loki Schmidt Stiftung die Grabschändung auf Schärfste. "Den Grabstein von Loki und Helmut Schmidt mit Hakenkreuzen zu beschmieren stellt in mehrfacher Hinsicht eine Straftat dar. Vor allem jedoch ist dieser geistlose Vandalismus ein massiver Versuch, das Andenken der beiden zu beschädigen, die auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg ihre letzte Ruhe gefunden haben", hieß es.
Beide hätten sich stets "für Freiheit, Demokratie und Völkerverständigung eingesetzt. Menschenverachtende Gewaltherrschaft und Antisemitismus lehnten sie entschieden ab", heißt es in der Erklärung der Stiftungen weiter.
Schmidt war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler für die SPD und wäre am Samstag 105 Jahre alt geworden. Er starb am 10. November 2015. Seine 1919 geborene Frau Loki starb 2010. Das Grab der beiden liegt auf dem Friedhof im Stadtteil Ohlsdorf.
Quelle: ntv.de, mli/AFP