Politik

Bürgerentscheid eindeutig Greifswalder gegen Flüchtlingscontainer auf Stadt-Flächen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Gelände, auf dem die Stadt Greifswald eine Containerunterkunft für etwa 500 Geflüchtete errichten wollte.

Das Gelände, auf dem die Stadt Greifswald eine Containerunterkunft für etwa 500 Geflüchtete errichten wollte.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Stadt Greifswald will Anfang des Jahres ein Containerdorf für Flüchtlinge bauen - auf stadteigenen Flächen. Dagegen regt sich Widerstand, der in einem Bürgerentscheid gipfelt. Eine Zweidrittel-Mehrheit spricht sich gegen derartige Pläne aus. Dennoch könnten weitere Unterkünfte errichtet werden.

Bei einem Bürgerentscheid in Greifswald hat sich die Mehrheit der Abstimmenden gegen den Bau von Containerunterkünften für Flüchtlinge auf städtischen Flächen ausgesprochen. Nach Angaben der Stadtverwaltung stimmten 65,4 Prozent gegen solche Einrichtungen.

Der Bürgerentscheid sei angenommen, da die absolute Zahl der ablehnenden Stimmen mehr als 25 Prozent der Wahlberechtigen entspricht, teilte die Stadtverwaltung am Abend auf ihrer Internetseite mit. Insgesamt waren rund 47.500 Menschen wahlberechtigt, mit "Nein" stimmten knapp über 14.000.

Oberbürgermeister Stefan Fassbinder von den Grünen hatte vor dem Bürgerentscheid darauf hingewiesen, dass es beim Bürgerentscheid nicht um die Zahl der Flüchtlinge gehe, welche die Stadt aufnehmen muss. Nach Angaben der Stadtverwaltung ist es trotz des Bürgerentscheids auch weiterhin möglich, dass Greifswald etwa auf privaten Flächen Containerunterkünfte errichtet.

Bürgermeister: Mehr Dialog über Zuwanderung nötig

Mehr zum Thema

Der erfolgreiche Bürgerentscheid gegen Container für Geflüchtete auf städtischen Grundstücken in Greifswald ist für Fassbinder auch Ansporn für noch stärkeren Austausch. Man werde Zuwanderung brauchen, in Deutschland, aber auch in Greifswald, sagte der Grünen-Politiker nach dem Ergebnis. "Das heißt, wir werden uns in der nächsten Zeit noch intensiver darum bemühen müssen, in die Debatte zu kommen, in den Dialog zu kommen mit den Bürgerinnen, mit der Wirtschaft, mit allen anderen, damit die Zuwanderung gut gelingt."

Das Anliegen des Bürgerentscheids - keine Containerunterkünfte auf städtischen Flächen zu bauen - wurde unter anderem von der CDU und der AfD in Greifswald unterstützt. SPD, Grüne, Linke und zahlreiche Verbände sprachen sich gegen den Stopp für Containerunterkünfte aus. Sie sahen im Bürgerentscheid auch eine generelle Entsolidarisierung mit Flüchtlingen. Die Initiatoren hatten über ein Bürgerbegehren den Bürgerentscheid auf den Weg gebracht, nachdem die Stadt Anfang 2023 auf einem stadteigenen Gelände ein Containerdorf für 500 Menschen aufstellen wollte.

Quelle: ntv.de, kst/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen