Viele Parteieintritte im Januar Grüne freuen sich über starken Mitgliederzuwachs
24.01.2024, 14:28 Uhr Artikel anhören
Etwas mehr als 125.000 Menschen sind Mitglied bei den Grünen.
(Foto: picture alliance / dpa-Zentralbild)
Die Grünen gelten für viele als politisches Feindbild Nummer 1. Kritik schießt dabei des Öfteren über ein erträgliches Maß hinaus. Im Gegensatz zu SPD und FDP jedoch sind die Umfragewerte seit der Bundestagswahl nicht abgestürzt. Und aktuell treten besonders viele Menschen in die Partei ein.
Die Grünen verzeichnen seit Jahresbeginn nach eigenen Angaben einen starken Mitgliederzuwachs. Nach Einschätzung des Parteivorstands könnte dies auch damit zusammenhängen, dass Menschen Aktivitäten rechtsextremistischer Kräfte etwas entgegensetzen wollten.
"Wir Grüne konnten seit Anfang Januar über 2600 Eintritte in unsere Partei verzeichnen", teilte die politische Bundesgeschäftsführerin der Partei, Emily Büning, auf Anfrage mit. "Im Vergleich zu durchschnittlich knapp 700 Eintritten pro Monat im Jahr 2023 ist dies eine Rekordzahl."
Ähnlich hohe Zahlen habe es zuletzt im Bundestagswahlkampf 2021 gegeben. Mit Blick auf Berichte über ein Treffen radikaler Rechter in Potsdam, sagte Büning: "Die Correctiv-Recherchen sind erschütternd und haben erneut deutlich vor Augen geführt, welch große Bedrohung von der AfD und weiteren rechtsextremistischen Kräften für unser friedliches Miteinander und unsere Demokratie ausgehen." Dem stellten sich nun Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auf Demonstrationen entgegen. Das gebe Hoffnung. Ein Weg, sich darüber hinaus zu engagieren, sei der Eintritt in eine demokratische Partei.
Kein Absturz seit Bundestagswahl
Die Grünen erheben die Zahl ihrer Mitglieder immer im Februar für das jeweilige Vorjahr. Bei der Erhebung für 2022 hatte die Partei nach eigenen Angaben 126.451 Mitglieder. Im RTL/ntv-Trendbarometer kommen die Grünen aktuell auf 14 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte die Partei knapp 15 Prozent.
Viel deutlicher sind die Koalitionspartner SPD (von knapp 26 auf 14 Prozent) und FDP (von 11,5 auf 4 Prozent) abgestürzt. Von ihrem Höhenflug aus dem Sommer 2022 mit Umfragewerten deutlich über 20 Prozent sind jedoch mittlerweile auch die Grünen wieder weit entfernt.
Quelle: ntv.de, rog/dpa