Monate nach Angriff Hamas bestätigt Tod von Militärchef Deif
30.01.2025, 21:53 Uhr
Von Deif gibt es kaum Bilder - zuletzt veröffentlichte Israel eine Aufnahme, auf der dem Palästinenser ein Auge fehlt.
(Foto: dpa)
Jahrzehntelang ist Mohammed Deif einer der von Israel meistgesuchten Männer. Vor einigen Monaten meldet die israelische Armee schließlich den Tod des Hamas-Militärchefs. Die Terrororganisation dementiert das - bis jetzt. Der Haftbefehl des IStGH erübrigt sich damit.
Rund sechs Monate nach einem israelischen Luftangriff auf den damaligen Hamas-Militärchef, Mohammed Deif, hat die islamistische Terrororganisation dessen Tod erstmals offiziell bestätigt. Zudem erklärte Hamas-Sprecher Abu Obeida nun auch erstmals, dass der dritthöchste Hamas-Führer im Gazastreifen, Marwan Issa, tot sei.
"Die Al-Kassam-Brigaden verkünden (...) den Märtyrertod einer Gruppe angesehener Kämpfer und heldenhafter Kommandeure", darunter "Kommandeur Mohammed Deif, Stabschef der Al-Kassam-Brigaden", erklärte der bewaffnete Flügel der Hamas.
Israels Militär hatte Deif im vergangenen Juli bei Chan Junis im Süden des Küstengebiets angegriffen und nach eigenen Angaben getötet. Dutzende Menschen kamen bei dem Angriff ums Leben. Die Hamas hatte den Tod des Militärchefs jedoch abgestritten.
IStGH-Haftbefehl gegen Deif
Deif war fast drei Jahrzehnten lang in Israel als einer der meistgesuchten Männer. Die USA setzten ihn 2015 auf eine Fahndungsliste mit "internationalen Terroristen". Im November hatte der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag Haftbefehl gegen Deif erlassen. In Videos war Deif stets vermummt oder nur umrisshaft zu sehen, Fotos von ihm waren selten. Im Januar 2024 veröffentlichte Israel ein Bild, das Deif mit nur einem Auge zeigt. Deif soll eine wichtige Rolle beim Bau des Tunnelsystems unter dem Gazastreifen gespielt.
Bereits im März 2024 hatte Israels Armee die Tötung von Deifs Stellvertreter Marwan Issa bei einem Luftschlag verkündet. Vor gut drei Monaten erklärte Israel auch den Hamas-Anführer Jihia al-Sinwar für tot. Die Hamas bestätigte dies damals. Er galt als Drahtzieher des Massakers in Israel am 7. Oktober 2023. Auch Deif als Chef der Kassam-Brigaden spielte eine zentrale Rolle bei dem Terrorangriff auf Israel mit mehr als 1.200 Toten.
Quelle: ntv.de, mdi/dpa/AFP