Politik

Unesco spricht von Kriegsverbrechen IS prahlt mit der Tempel-Sprengung

Die Explosion legt dass Weltkulturerbe von Palmyra in Schutt und Asche.

Die Explosion legt dass Weltkulturerbe von Palmyra in Schutt und Asche.

(Foto: AP)

Die Anhänger des Islamischen Staates ziehen eine Spur der Gewalt durch Syrien. Die Sprengung des 2000 Jahre alten Tempels Baal-Schamin belegt die Zerstörungswut der Islamisten. Wie zum Hohn veröffentlichen sie Bilder der Explosion.

Nach der Zerstörung des 2000 Jahre alten Baal-Schamin-Tempels in der zentralsyrischen Stadt Palmyra haben Anhänger der IS-Terrormiliz Bilder der Explosion im Internet verbreitet. Die Aufnahmen zeigen, dass das einzigartige Bauwerk offenbar völlig in Schutt und Asche gelegt wurde.

Kämpfer des Islamischen Staates haben Sprengstoff an den Ruinen des Baal-Schamin-Tempels angebracht.

Kämpfer des Islamischen Staates haben Sprengstoff an den Ruinen des Baal-Schamin-Tempels angebracht.

(Foto: AP)

Anhänger des Islamischen Staates haben die Bilder über Soziale Netzwerke in Umlauf gebracht. Die Fotos werden von Experten als authentisch eingeschätzt. Die Bilder zeigen, wie Unbekannte den Tempel zunächst mit improvisierten Sprengkörper verminen. Auf weiteren Bildern ist eine große Rauchsäule sowie Trümmer zu sehen. Aktivisten hatten zuvor über die Zerstörung des Tempels durch die Anhänger des Islamischen Staates (IS) berichtet.

Unesco benennt Kriegsverbrechen

Die Unesco sprach von einem "Kriegsverbrechen". UN-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte, die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Der Baal-Shamin-Tempel war eines der kleineren Bauwerke in Palmyra. Bisher hatte der IS die Ruinen verschont. Der IS hatte Palmyra im Mai vom syrischen Regime eingenommen. Die einstige Handelsmetropole gilt als einer der bedeutendsten Komplexe antiker Bauten im Nahen Osten.

International für Entsetzen sorgte in der vergangenen Woche die grausame Hinrichtung des früheren Chef-Archäologen von Palmyra, Khaleed al-Assaad. Der 82-Jährige wurde enthauptet, sein Leichnam in den Ruinen von Palmyra aufgehängt. Nach Angaben eines seiner Söhne wurde die Leiche anschließend von IS-Kämpfern zerstückelt.

Quelle: ntv.de, jgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen