Politik

Videos belasten Truppenteile Israel: Greifen gegen eigene Soldaten durch

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die israelische Armee verhängt bei Fehlerverhalten laut eigenen Angaben "erhebliche Disziplinarmaßnahmen".

Die israelische Armee verhängt bei Fehlerverhalten laut eigenen Angaben "erhebliche Disziplinarmaßnahmen".

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Das harte Vorgehen des israelischen Militärs im Gazastreifen wird international immer wieder kritisiert - auch von den eigenen Partnern. Videos aus dem Kampfgebiet zeigen immer wieder Fehlverhalten mancher Truppenteile. Es soll mehrere Suspendierungen gegeben haben.

Die israelische Armee hat bekräftigt, dass sie gegen jede Form von Fehlverhalten von Soldaten im Gaza-Krieg energisch vorgehe. "Die israelische Armee identifiziert ungewöhnliche Fälle, die davon abweichen, was von israelischen Soldaten erwartet wird", teilte ein Sprecher auf Anfrage mit. "Diese Fälle werden geklärt und erhebliche Disziplinarmaßnahmen werden gegen involvierte Soldaten ergriffen." Genaue Schritte wurden dabei nicht genannt.

In sozialen Medien waren in den vergangenen Monaten immer wieder Videos kursiert, die Fehlverhalten israelischer Soldaten im Gazastreifen oder Westjordanland zeigten. In einem der Videos rief ein Soldat im Gazastreifen etwa: "Wir werden sie massakrieren!"

Auf anderen Aufnahmen war zu sehen, wie ein Soldat lachend Waren in einem Geschäft in dem Küstenstreifen zerstörte. Ein anderes Video zeigte israelische Soldaten in Dschenin im Westjordanland neben festgenommenen Palästinensern mit verbundenen Augen. Einer von ihnen rauchte Wasserpfeife, andere aßen Kartoffel-Snacks und lachten. Nach Militärangaben wurden sie daraufhin suspendiert. Für Empörung sorgte außerdem, dass zwei Männer Chanukka-Lieder über Moschee-Lautsprecher gesungen hatten. Auch sie wurden nach Angaben der Armee suspendiert.

Auslöser des Gaza-Kriegs war ein Blutbad mit rund 1200 Toten, das Terroristen der Hamas sowie anderer extremistischer Palästinenserorganisationen am 7. Oktober im israelischen Grenzgebiet verübt hatten. Israel reagierte mit Luft- und Bodenangriffen. Angesichts der schlimmen humanitären Lage in dem abgeriegelten Küstengebiet und der hohen Zahl ziviler Opfer geriet Israel nach Kriegsbeginn international immer mehr in die Kritik.

Quelle: ntv.de, rog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen