Politik

Vorfall im Westjordanland Israelische Polizisten erschießen Dreijährige

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
IsraelMädchen.JPG

Seit dem Beginn des Krieges im Gazastreifen kommt es auch im von Israel besetzten Westjordanland immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Palästinensern. Als ein Lieferwagen eine Absperrung eines Kontrollpunkts durchbricht, eröffnen die Beamten das Feuer.

Israelische Polizisten haben im besetzten Westjordanland ein palästinensisches Kind erschossen. Die Polizei erklärte, die Beamten hätten an einem Kontrollpunkt auf "Terroristen" gezielt, die versucht hätten, mit ihren Fahrzeugen einen Anschlag zu verüben. Ein kleines Mädchen, das in einem anderen Auto gesessen habe, sei dabei verletzt worden. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom erklärte, die Dreijährige sei gestorben.

Wie aus einer Erklärung der Polizei und Aufnahmen von Überwachungskameras hervorgeht, hatte ein großer Lieferwagen Absperrungen am Kontrollpunkt Ras Bidu nahe der israelischen Siedlung Givat Seev zwischen Jerusalem und Ramallah durchbrochen. Ein kleinerer Lieferwagen, der dem großen folgte, fuhr Polizisten an und raste dann weg. Die Polizisten schossen daraufhin auf die zwei Wagen.

Mehr zum Thema

Das verletzte dreijährige Mädchen aus dem anderen Auto wurde nach Angaben des Rettungsdienstes nach einer Untersuchung durch Sanitäter für tot erklärt. Die Polizei erklärte, die mutmaßlichen Angreifer seien ebenfalls von Schüssen getroffen worden. Ihr Zustand sei jedoch unklar.

Seit dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen am 7. Oktober ist die Gewalt in dem seit 1967 von Israel besetzten Westjordanland, das von der Fatah-Bewegung von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas regiert wird, stark angestiegen. Laut der Palästinensischen Autonomiebehörde wurden im Westjordanland seither mindestens 327 Palästinenser von israelischen Soldaten oder Siedlern getötet.

Quelle: ntv.de, mba/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen