Boko-Haram-Mitglieder festgenommen Kamerun befreit 900 Geiseln der Islamisten
02.12.2015, 12:08 Uhr
"Der Metzger": Im Februar nahm das tschadische Militär diesen Mann als Islamisten der Boko Haram-Gruppe in Nigeria fest.
(Foto: REUTERS)
Die Islamisten der Boko-Haram-Gruppe terrorisieren vor allem den Nordosten Nigerias. Doch auch in Kamerun und weiteren Nachbarländern sind sie auf dem Vormarsch. Nun gelingt es Kamerun, 100 Mitglieder festzunehmen.
Kamerun hat rund 100 Mitglieder der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram festgenommen und mehr als 900 Geiseln befreit. Das teilte Verteidigungsminister Joseph Beti Assomo mit. Der Einsatz zur Terrorismusbekämpfung habe vergangene Woche über drei Tage in der Kameruner Grenzregion zu Nigeria stattgefunden. Dabei seien auch "erhebliche Mengen" Waffen und Munition beschlagnahmt worden, sagte Assomo.
Wenige Stunden zuvor hatten zwei Selbstmordattentäterinnen im Norden Kameruns sechs Menschen mit sich in den Tod gerissen. Die Bomben seien in der Nacht zu Mittwoch in der Kleinstadt Waza im Bundesstaat Far North Region detoniert, sagte ein Befehlshaber der Armee. Eine dritte Täterin sei von Soldaten getötet worden, bevor sie ihren Sprengstoffgürtel zünden konnte.
Die Tat erinnerte an frühere Anschläge der sunnitischen Fundamentalisten. Die Gruppe terrorisiert den Nordosten Nigerias und die angrenzenden Gebiete der Nachbarländer Kamerun, Niger und Tschad. Bei Anschlägen der Gruppe wurden seit 2009 mindestens 14.000 Menschen getötet.
Quelle: ntv.de, vko/dpa