Politik

Auch auf Bundesebene Kühnert hält Bündnis mit Linken für Option

Kevin Kühnert kämpft für Rot-Grün.

Kevin Kühnert kämpft für Rot-Grün.

(Foto: picture alliance / photothek)

Kevin Kühnert kann sich auf Bundesebene durchaus eine Regierung mit den Linken vorstellen. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende hält nichts von der "allseitigen Ausschließeritis" der CDU/CSU. Denn werfe man einen Blick auf andere Bundesländer, funktioniere ein rot-rot-grünes Bündnis ja sehr gut.

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert hält ein Bündnis mit Grünen und Linken auch auf Bundesebene für eine Option. "Die allseitige Ausschließeritis ist seit Jahren die Lebensversicherung von CDU und CSU, weil so kaum Regierungen gegen sie gebildet werden können", sagte er dem Nachrichtenportal t-online. "Damit ist jetzt mal Schluss." Er kämpfe zwar für Rot-Grün. Mit Blick auf Thüringen, Berlin und Bremen fügte er hinzu: "Aber warum sollten wir eine Koalition pauschal ausschließen, die es in drei Bundesländern schon gibt?" Dort sei "weder der Kommunismus ausgebrochen noch sind die Supermarktregale leer gefegt".

Die Union attackiert SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz immer wieder, weil er von der Linken zwar ein klares Bekenntnis zur NATO fordert, was diese ablehnt, eine Koalition mit ihr aber nicht ausschließt. Daran hindert ihn auch ein SPD-Parteitagsbeschluss von 2013. Ferner weist die Union immer wieder darauf hin, dass der eher konservative Sozialdemokrat Scholz eingerahmt wird von Vertretern des eher linken Flügels wie Parteichefin Saskia Esken und Vize Kühnert.

Kühnert schloss aus, im Falle eines Wahlsiegs ein Ministeramt zu übernehmen. "Nein. Und damit implodiert schon wieder eine Wahlkampfblase der CDU/CSU", sagte er. Auch im Parlament strebt der Berliner Bundestagskandidat nach eigenen Worten keine Ämter an. "Manche können sich das vielleicht nicht vorstellen, aber ich empfinde ein Bundestagsmandat als eine wirklich große Aufgabe, die keiner weiteren Posten bedarf."

Quelle: ntv.de, sbl/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen