"Veraltet und von gestern" Maryland schafft umstrittene Staatshymne ab
19.05.2021, 09:57 Uhr
Für Gouverneur Larry Hogan ist die Hymne ein "Relikt" der Südstaaten-Konföderation.
(Foto: AP)
Die Hymne von Maryland stammt aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges. Auch heute noch ist darin die Rede vom "Abschaum aus dem Norden". Nun beschließt der US-Bundesstaat, künftig ein anderes Lied zu verwenden.
Der US-Bundesstaat Maryland hat seine offizielle Hymne "Maryland, My Maryland" abgeschafft. Das Lied sei ein "Relikt" der Südstaaten-Konföderation, sagte Gouverneur Larry Hogan. Das von den Demokraten kontrollierte Parlament des Bundesstaats hatte schon Anfang des Jahres dafür gestimmt, die umstrittene Hymne abzuschaffen. Hogan, ein moderater Republikaner stimmte zu und sagte, das Lied sei "eindeutig veraltet und von gestern".
"Maryland, My Maryland" wurde im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861 bis 1865) von James Ryder Randall geschrieben, der ein Unterstützer der Südstaaten-Konföderation war. Die abtrünnigen Südstaaten hatten im Bürgerkrieg mit dem Norden vergeblich für den Erhalt der Sklaverei gekämpft. In dem Lied ist unter anderem die Rede vom "Abschaum aus dem Norden". Seit 1939 war das Stück die offizielle Hymne von Maryland. Eine neue Hymne wurde noch nicht ausgewählt.
Symbole der einstigen Sklavenhalterstaaten wie die Konföderierten-Flagge stehen seit den landesweiten Demonstranten gegen Rassismus und Polizeigewalt verstärkt in der Kritik. Die Proteste waren durch die Tötung des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz im Mai 2020 in Minneapolis ausgelöst worden.
Bei den Demonstrationen wurden mehrfach Denkmäler angegriffen, die mit dem Erbe der Sklaverei in Verbindung standen. Mehrere Städte in den USA haben bereits auf die Forderungen der Demonstranten reagiert und Fahnen und Statuen im Zusammenhang mit den Südstaaten entfernt. Im vergangenen Jahr hatte Mississippi als letzter Bundesstaat beschlossen, die Konföderierten-Flagge aus der eigenen Fahne zu entfernen.
Quelle: ntv.de, jpe/AFP