Politik

Mit "Jihadi Fool" gegen Hass NRW bekämpft Salafisten jetzt auf Youtube

123452768.jpg

Zur Salafismus-Prävention will der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz zwei Youtube-Kanäle bespielen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Mit "Witz, Humor und Fakten" will der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz in Zukunft auf Youtube gegen salafistische Propaganda vorgehen. Die Sicherheitsbehörde wolle den Extremisten im Netz nicht das Feld überlassen und holt sich Unterstützung.

Im Kampf gegen Salafismus unter jungen Leuten nutzt der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz künftig auch einen eigenen Sketch- und Satirekanal auf Youtube. Unter dem Titel "Jihadi Fool" werde dort in Kürze einmal pro Woche ein neuer Comedybeitrag veröffentlicht, um jungen Menschen "die Absurdität von Radikalisierung, Terrorismus und Islamismus" vor Augen zu führen, erklärte das Landesinnenministerium.

Nordrhein-Westfalen ist demnach das erste deutsche Bundesland, dessen Sicherheitsbehörden bei der Radikalisierungsprävention diesen Weg gehen. Der Verfassungsschutz richtete darüber hinaus noch einen ergänzenden zweiten Youtube-Kanal ein, bei dem der Schwerpunkt auf der seriösen Vermittlung von Wissen rund um das Phänomen Salafismus liegt. Dieser nennt sich "hinter.gründlich".

Produziert werden die Formate im Auftrag des Verfassungsschutzes von einer Firma, die nach Angaben des Ministeriums über "viel Erfahrung im Bereich der Youtube- und Comedyszene" verfügt. Ein Verfassungsschutz, der seine Aufgabe zur Prävention ernst nehme, könne "eigentlich nicht darauf verzichten, auf solchen Portalen aktiv zu sein", erklärte CDU-Landesinnenminister Herbert Reul.

Sicherheitsbehörden müssten dorthin gehen, "wo unsere Zielgruppe" ist, ergänzte Reul auf der Spielemesse Gamescom in Köln, wo er die Kanäle vorstellte. Sie dürften Extremisten im Netz nicht das Feld überlassen. Es gehe darum, salafistischer Propaganda die "stärksten Waffen unserer freiheitlichen Demokratie" entgegenzusetzen. Diese seien "Witz, Humor und Fakten".

Quelle: ntv.de, jki/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen