Politik

Kurs plötzlich geändertBeschlagnahmte Iran einen Öltanker in der Straße von Hormus?

14.11.2025, 16:47 Uhr
In-this-Wednesday-Aug-12-2020-photo-released-by-the-U-S-Navy-the-MT-Wila-is-boarded-by-Iranian-navy-commandos-in-the-Gulf-of-Oman-off-the-eastern-coast-of-the-United-Arab-Emirates-The-Iranian-navy-boarded-and-briefly-seized-a-Liberian-flagged-oil-tanker-near-the-strategic-Strait-of-Hormuz-amid-heightened-tensions-between-Tehran-and-the-U-S-a-U-S-military-official-said-Thursday-Aug-13-2020-U-S
Bereits im April 2024 hatte Iran einen Öltanker beschlagnahmt (Archivbild). (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Die Straße von Hormus ist eine der wichtigsten Transportrouten im weltweiten Ölhandel. Ein Tanker mit Ziel Singapur ändert plötzlich den Kurs in Richtung Iran und stellt den Kontakt ein. Der internationale Navy-Dienst ruft zur Vorsicht auf.

Vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate ist es zu einem Zwischenfall mit einem Öltanker gekommen, der plötzlich den Kurs in Richtung Iran geändert hat. Dem von der britischen Royal Navy betriebenen Informationsdienst UKMTO zufolge könnte der Vorfall als "staatliche Aktivität" eingestuft werden. Es könne sich um eine gezielte Aktion handeln. Die für den Tanker zuständige Managementfirma teilte mit, den Kontakt zur "Talara" verloren zu haben.

Der Sicherheitsdienstleister Ambrey verwies auf Anfrage auf einen Bericht, dem zufolge der Tanker von drei kleinen Booten umkreist worden sei, als er durch die Straße von Hormus fuhr. Die Boote sollen dem iranischen Militär gehören.

Das Schiff fährt den Angaben zufolge unter der Flagge der Marshallinseln und war von den Emiraten aus auf dem Weg nach Singapur. Jetzt fahre das Schiff "in Richtung iranischer Hoheitsgewässer", schrieb UKMTO (United Kingdom Maritime Trade Operations) bei X. Der Navy-Dienst rief Schiffe in der Region auf, mit Vorsicht zu fahren und verdächtige Aktivitäten zu melden.

Iran beschlagnahmte Schiff bereits im April 2024

Das Schifffahrtsunternehmen aus Limassol teilte mit, der Tanker transportiere Schweröl mit hohem Schwefelgehalt. Der Kontakt sei am Freitagmorgen abgebrochen, als das Schiff etwa 20 Seemeilen von der Küste von Khor Fakkan entfernt gewesen sei.

Im April 2024 hatten die iranischen Revolutionsgarden in der Straße von Hormus ein Handelsschiff beschlagnahmt und in Richtung Iran umgeleitet und dies mit einer "Verbindung" zu Israel begründet. Tage zuvor hatte Teheran Vergeltung für einen Israel zugeschriebenen Angriff auf ein iranisches Konsulargebäude in Damaskus angedroht.

Die Straße von Hormus verbindet den Persischen Golf mit dem Golf von Oman, dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean. Rund ein Fünftel der weltweiten Ölproduktion wird täglich über diese Handelsroute transportiert.

Quelle: ntv.de, gri/dpa/AFP

ÖlreservenIran-Konflikt