Kinderverbot im Landtag Politikerin mit Baby aus Plenarsaal geworfen
29.08.2018, 18:05 Uhr
Madeleine Henfling muss der dreitägigen Sitzung fernbleiben, wenn sie ihren Säugling mitbringt.
(Foto: Jens Kalaene)
Berufstätigkeit und Mutterschaft sind für viele Frauen schwer zu vereinbaren. Im thüringischen Landtag scheint das ohne Kinderbetreuung allerdings kaum möglich zu sein. Eine Abgeordnete wird hier mit ihrem Baby des Plenarsaals verwiesen.
Nicht mit Baby: Thüringens Landtagspräsident Christian Carius hat eine Grünen-Abgeordnete aus dem Plenarsaal geschickt, weil sie mit ihrem wenige Wochen alten Sohn erschienen war. Dagegen intervenierten andere Abgeordnete der Grünen und der Linken.
Die Landtagssitzung wurde daraufhin für etwa eine halbe Stunde unterbrochen und der Ältestenrat zusammengerufen. Für die junge Mutter Madeleine Henfling änderte sich nichts - sie muss der dreitägigen Sitzung weiter fernbleiben, wenn sie darauf besteht, ihren Säugling in den Armen zu halten.
Carius verwies auf die Geschäftsordnung, die Mütter mit Kindern im Plenarsaal nicht vorsehe. Zudem würde er aus Kinderschutzerwägungen jedem Abgeordneten empfehlen, sich um eine Betreuung für sein Kind zu kümmern, sagte Carius, der selbst Vater ist. Er schloss aber nicht aus, dass die Geschäftsordnung des Landtags unter diesem Aspekt noch zu diskutieren ist.
Bei Abstimmungen soll so verfahren werden, dass für die abwesende Grünen-Abgeordnete eine CDU-Abgeordnete auf ihre Stimmabgabe verzichtet, damit die Mehrheitsverhältnisse gewahrt bleiben. Die bei Angestellten übliche Elternzeit gibt es für Abgeordnete nicht. Bisher gibt es auch keine Kinderbetreuung im Erfurter Landtag.
Quelle: ntv.de, lle/dpa