Politik

Sicherheit gegen IT-Attacken Prüft die Regierung Cyber-Gegenschläge?

Cyberkriminalität bedroht auch die Sicherheitsbehörden.

Cyberkriminalität bedroht auch die Sicherheitsbehörden.

(Foto: imago/Reiner Zensen)

Die Bundesregierung versucht sich offenbar verstärkt gegen Cyber-Angriffe zu wappnen. Laut Medienberichten soll es aber nicht bei der Verteidigung bleiben. Geprüft werden soll auch, wie Sicherheitsbehörden zurückschlagen können.

Die Bundesregierung lässt laut einem Medienbericht prüfen, ob und wie deutsche Sicherheitsbehörden im Fall eines Cyber-Angriffs zurückschlagen können. Der geheim tagende Bundessicherheitsrat unter Vorsitz von Kanzlerin Angela Merkel habe dies Ende März beschlossen, meldete der Rechercheverbund von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR ohne Angabe von Quellen. Bis zum Sommer solle eine Analyse der hierfür benötigten technischen Fähigkeiten erstellt werden.

Zudem sollten der Regierung Vorschläge für notwendige gesetzliche Änderungen vorgelegt werden. Sowohl Innenminister Thomas de Maizière als auch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (beide CDU) hatten sich in den vergangenen Wochen dafür ausgesprochen, dass sich deutsche Behörden bei einem Angriff auch offensiv verteidigen dürfen müssen. Mehrere Bundestagsabgeordnete fordern auch Mitwirkungsrechte des Parlaments bei einer solchen Gegenwehr im Cyberraum.

"Wenn die Netze der Bundeswehr angegriffen werden, dann dürfen wir uns auch wehren", hatte die CDU-Politikerin etwa bei der Eröffnung des Kommandos Cyber- und Informationsraum (CIR) der Bundeswehr gesagt.

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen