Panzer vor Monaten abgeschossen Russen fällt deutscher Leopard 2 in die Hände
12.03.2024, 00:33 Uhr Artikel anhören
Ein russischer Soldat posiert vor dem zurückgelassenen Leopard 2.
(Foto: Telegram/ Divanno-Schturmowaja-Brigade)
Bei der Stadt Awdijiwka haben Moskaus Verbände offenbar einen Leopard 2 in Besitz genommen. Die ukrainische Besatzung soll den Panzer bereits vor Monaten wegen eines Granattreffers aufgegeben haben. Die Verschiebung der Front nach Westen ermöglicht es den Kreml-Soldaten nun, das Fahrzeug aus nächster Nähe zu inspizieren.
Russischen Truppen haben einem Medienbericht zufolge einen deutschen Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A6 erbeutet. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, veröffentlichten russische Soldaten am Sonntag ein Foto des Fahrzeugs im Netz. Demnach entstand die Aufnahme etwa 900 Meter südlich des Dorfes Stepowe im Norden der mittlerweile durch Moskaus Verbände eroberten Stadt Awdijiwka.
Dem Bericht zufolge ist es der erste an die Ukraine gelieferte Leopard 2, den Russland unter seine Kontrolle bringen konnte. Der Panzer sei am 30. Oktober von ukrainischen Truppen in die Schlacht geschickt und einen Tag später von einer russischen Artilleriegranate beschädigt und daraufhin aufgegeben worden.
Russische Drohnenaufnahmen vom 31. Oktober zeigen, wie brennender Treibstoff unter dem Panzer hinausläuft. Alle vier Besatzungsmitglieder sollen es unverwundet zu den eigenen Linien zurückgeschafft haben. Aufgrund der russischen Gebietsgewinne im Raum Awdijiwka ist es den Kremltruppen jetzt offenbar gelungen, den fahruntüchtigen Panzer in Besitz zu nehmen.
Für die Ukraine ist der Verlust schmerzvoll. Seit der Lieferung der 18 Leopard 2A6 Anfang 2023 hat Deutschland Kiew keine weiteren Kampfpanzer geliefert, geschweige denn in Aussicht gestellt. Die Bundesrepublik besitzt mehr als 320 Leopard 2. Doch von ihnen soll nicht einmal jeder Dritte einsatzbereit sein.
Laut der Online-Plattform Oryx, die Materialverluste im Ukraine-Krieg dokumentarisch mit Fotos festhält, haben Kiews Streitkräfte bislang 17 Leopard 2A4 sowie 12 Leopard 2A6 verloren. Neben Deutschland haben auch Polen, Portugal, Schweden, Norwegen und Kanada Leopard-Panzer an die Ukraine geliefert. Dänemark und die Niederlande haben ein solches Vorhaben angekündigt.
Quelle: ntv.de, jpe