Politik

Abschottung gegen IS im Irak Saudi-Arabien baut Fünffach-Grenzanlage

saudi grenze.jpg

Saudi-Arabien sichert die Grenze zum Irak massiv ab.

(Foto: REUTERS)

Die größte Angst Saudi-Arabiens ist, dass IS-Kämpfer in saudisches Staatsgebiet eindringen könnten. Mit großem Aufwand baut das Königreich deshalb eine uneinnehmbare Hightech-Mauer ins Niemandsland.

Saudi-Arabien hat offenbar damit begonnen, entlang der Grenze zum Irak eine Hightech-Befestigungsanlage zu errichten. Das berichtet die britische Zeitung "The Telegraph". Auf einer Länge von rund 900 Kilometern soll demnach die Grenze zwischen den beiden Staaten noch gründlicher abgeriegelt werden. Der Grund: Die Milizen des "Islamischen Staates" (IS), die zum Teil auch grenznahe Gebiete im Irak beherrschen. In der vergangenen Woche hatten IS-Kämpfer erstmals einen saudischen Grenzposten angegriffen.

Die neue Befestigungsanlage wird aus durchgehend drei Zäunen mit Überwachungstürmen bestehen. Hinzu kommt eine sandige Böschung auf irakischer Seite, die unerwünschte Eindringlinge erst einmal hochkriechen müssen. Auf saudischer Seite patroullieren Fahrzeuge mit Nachtsichtgeräten, Radar, Video- und Wärmebildkameras. Bereits im vergangenen Sommer waren 30.000 zusätzliche Soldaten in das Gebiet geschickt worden.

Der Telegraph zeigte folgende Grafik, die die aufwendige Grenzanlage erklärt:

Diesen ganzen teuren Aufwand im unfruchtbaren Niemandsland betreibt Saudi-Arabien aus purer Angst vor Dschihadisten. Daneben soll Schmuggel besser verhindert werden. Das wahhabitische Königreich hatte schon 2006 damit begonnen, die Grenze zum Irak stärker zu überwachen und einen Zaun errichtet. Damals war der Bürgerkrieg im Irak auf seinem Höhepunkt und Saudi-Arabien wollte dieses Chaos aus seinem Staatsgebiet heraushalten. Jetzt ist der IS die erklärtermaßen größte Bedrohung für die Saudis.

Die irakisch-saudischen Beziehungen sind nicht die besten. Während der 1990er Jahre herrschte eine Eiszeit zwischen dem Regime von Saddam Hussein und dem Herrscherhaus in Riad. Erst 2009 berief der Irak wieder einen Botschafter für das Nachbarland, Saudi-Arabien tat dies umgekehrt erst 2012. Doch noch immer sind die Beziehungen eher distanziert. Auch zum Jemen hat Saudi-Arabien einen ähnlichen Grenzzaun errichtet, um die dort aktiven Al-Kaida-Kämpfer auszusperren.

Quelle: ntv.de, nsc

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen