Politik

"Gehgeschwindigkeit" festgelegt Tempolimit für Fußgänger? Slowakischer Politiker klärt auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Parlament in Bratislava hat einem neuen Verkehrsgesetz zugestimmt.

Das Parlament in Bratislava hat einem neuen Verkehrsgesetz zugestimmt.

(Foto: dpa)

Ein neues Verkehrsgesetz verunsichert die Slowakei. Angeblich will die Regierung in Bratislava ein Tempolimit für Fußgänger einführen. Das sorgt auch für Spott im Internet - zu Unrecht, wie ein slowakischer Abgeordneter nun klarstellt.

Anders als zunächst vielfach angenommen wird es in der Slowakei künftig doch kein Tempolimit für Fußgänger geben. Am Mittwochabend stellte der Abgeordnete Lubomir Vazny, der den Gesetzesentwurf formuliert hatte, im öffentlich-rechtlichen Fernsehen STVR klar, dass die Kritik und Scherze auf einem Missverständnis beruhten. Es drohe kein Tempolimit für Fußgänger, sondern für alle anderen, die sich auf Gehwegen bewegten.

Zuvor hatten politische Debatten den Eindruck erweckt, ein Tempolimit würde auch für Fußgänger gelten. Die am Dienstag von einer Parlamentsmehrheit angenommene Gesetzesnovelle definiert erstmals eine sogenannte "Gehgeschwindigkeit" von sechs Kilometern pro Stunde und legt diese in mehreren weiteren Paragrafen als Tempolimit für Verkehrsteilnehmer fest, die unter bestimmten Umständen Gehwege benutzen dürfen.

Das sei aber nicht so zu verstehen, dass sich die Fußgänger selbst an dieses Tempolimit von sechs km/h zu halten hätten, erklärte Vazny. Zweck der Bestimmung sei, dass zum Schutz der Fußgänger alle diejenigen Verkehrsteilnehmer, die zum Beispiel als Skater, Scooter- und E-Rollerfahrer oder Radfahrer Gehwege benutzten, sich nicht viel schneller als Fußgänger bewegen dürften - also nur im Rahmen dieser als Richtwert festgelegten "Gehgeschwindigkeit".

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen