Politik

Angebliche Helikopternotlandung Trump erzählt wilde Fluganekdote - alle Beteiligten widersprechen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Behauptet steif und fest, mit Willie Brown im Hubschrauber gesessen zu haben: der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump.

Behauptet steif und fest, mit Willie Brown im Hubschrauber gesessen zu haben: der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Trump berichtet von einem Beinahe-Absturz mit einem Hubschrauber, den er mit dem ehemaligen Bürgermeister von San Francisco, Willie Brown, erlebt haben will. Allerdings kann diese Version der Geschichte nicht stimmen. Offenbar hat der Präsidentschaftskandidat einige Details durcheinander gebracht.

Erneut verwirrt der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump mit einer Geschichte, die einem Faktencheck kaum standhält. So berichtete der 78-Jährige bei einer Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag von einem Hubschrauberflug, den er mit dem ehemaligen Bürgermeister von San Francisco, Willie Brown, unternommen haben will und bei dem beide beinahe gestorben sein sollen.

Was genau auf dem angeblichen Flug geschehen sein soll, bleibt weiterhin unklar. "Ich bin mit ihm in einem Hubschrauber abgestürzt", erzählte Trump zunächst vor den Journalisten über seine angebliche Reise mit Willie Brown. "Wir dachten, das ist vielleicht das Ende." Dann erklärte er, der Hubschrauber habe notlanden müssen. Zudem habe ihm Brown auf dem Flug "schreckliche Dinge" über die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris erzählt, behauptete Trump weiter. Brown war vor rund 30 Jahren kurzzeitig mit Harris in einer Beziehung.

Prompt nach der Pressekonferenz am Donnerstag erklärte Willie Brown dem "San Francisco Chronicle", dass er nie mit Trump in einem Hubschrauber unterwegs gewesen war. Auch habe er sich nie abfällig über Harris geäußert. "Sie kennen mich gut genug, um zu wissen, dass Sie davon gehört hätten, wenn ich mit jemandem fast in einem Hubschrauber abgestürzt wäre", zitiert ihn die Zeitung.

Trump beharrt auf Version der Geschichte

Vielmehr deutet alles darauf hin, als habe Trump zwei einflussreiche Politiker aus Kalifornien verwechselt. So flog Trump während seiner Amtszeit im Jahr 2018 per Hubschrauber über die vom Feuer verwüsteten Teile Kaliforniens - gemeinsam mit dem damaligen kalifornischen Gouverneur Jerry Brown, wie NBC News berichtet. Aber: Bei diesem Flug hat es einem Vertreter Browns zufolge, der ebenfalls auf dem Flug war, weder Störungen noch eine Notlandung gegeben. Auch Harris sei in den Gesprächen kein Thema gewesen. Dies berichtet die "New York Times".

Mehr zum Thema

Stattdessen könnte es sein, dass sich Trump bei seinen Erzählungen auf einen Flug aus dem Jahr 1990 bezieht. Nate Holen, der ebenfalls Politiker in Kalifornien war, erklärte "Politico", dass er damals einen Hubschrauberflug mit Trump nach New Jersey unternahm, der durchaus turbulent war. In der Maschine seien einige Geräte ausgefallen und es sei beinahe zu einem Absturz gekommen.

Trotz gegenteiliger Aussagen besteht Trump in Beiträgen auf seiner Plattform "Truth Social" auf seine Erzählung, er sei mit Willie Brown beinahe mit dem Hubschrauber abgestürzt. Dies sei in New Jersey und nicht in Kalifornien passiert. Dafür gäbe es auch "Protokolle", "Wartungsprotokolle" und "Zeugen". Weitere Hinweise oder gar Belege für seine Behauptungen nennt Trump jedoch nicht. Allerdings werde er die "New York Times" nun "wahrscheinlich" wegen der Berichterstattung über seine Hubschraubergeschichte verklagen.

Quelle: ntv.de, spl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen