Globaler Friedensindex Trump lässt die USA unsicherer werden
01.06.2017, 09:19 Uhr
Donald Trump spaltet die USA - die Ungleichheit in dem Land wächst.
(Foto: AP)
Die USA sind ein gespaltenes Land - vor allem seit der Wahl Donald Trumps. Das lässt das Land im Globalen Friedensindex abrutschen. Die Macher der Studie sprechen von wachsender Ungleichheit und schwindender Pressefreiheit.
Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat laut dem Globalen Friedensindex für 2017 die innere Einheit des Landes erheblich gestört. Die USA fielen demnach um 11 Plätze zurück und stehen nun im Bezug auf ihre Sicherheit weltweit auf dem 114. von 163 Plätzen. Das teilt das US-amerikanische Institut für Wirtschaft und Frieden (IEP) vor der Veröffentlichung des diesjährigen Rankings mit.
"Wachsende Ungleichheit, eine erhöhte Wahrnehmung von Korruption sowie eine schwindende Pressefreiheit haben alle zu dieser bedeutenden Verschlechterung in den USA (...) beigetragen", sagte IEP-Gründer Steve Killelea. Nordamerika als Ganzes verschlechterte seine Position damit weltweit am meisten, rangiert aber weiterhin als zweitfriedlichste Region hinter Europa.
Island führt den Index als friedlichstes Land bereits zum zehnten Mal in Folge an, gefolgt von Neuseeland und Portugal auf den Plätzen zwei und drei. Deutschland steht unverändert auf Platz 16. Die Zahl der Länder, die ein "historisches Ausmaß von Terrorismus" erlebten, stieg auf ein neues Hoch von 23 - darunter Dänemark, Schweden, Frankreich und die Türkei.
Syrien rangiert zum fünften Mal in Folge auf dem letzten Platz als das am wenigsten friedliche Land weltweit. Die Lage in Afghanistan, im Irak, im Südsudan und im Jemen wird als nur wenig besser eingeschätzt.
Global gesehen sei die Welt 2017 aber friedlicher geworden, sagten die Autoren des Berichts. Insgesamt 93 Länder verbesserten demnach ihre Sicherheitslage, 68 Länder verschlechterten sich. Der Globale Friedensindex misst unter anderem den Einfluss von Konflikten, Terrorismus und die Beziehungen zu Nachbarländern.
Quelle: ntv.de, mli/dpa