Trump himmelt Kim an "Und dann haben wir uns verliebt"
30.09.2018, 09:38 Uhr
Haben sich offenbar gefunden: Kim und Trump.
(Foto: Reuters)
Dass der US-Präsident Nordkoreas Machthaber Kim trotz Atomkrise durchaus wohlgesonnen ist, ist kein Geheimnis. Nun hat Trump seinem Kollegen aber eine regelrechte Liebeserklärung gemacht. Die hat auch mit Kims "wunderschönen Briefen" zu tun.
Im zarten Alter von 72 Jahren hat sich der verheiratete US-Präsident zu einer neuen Flamme bekannt. Das Tragische: Es ist eine Fernbeziehung. In aller Öffentlichkeit machte Donald Trump am Samstag dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un eine ungewöhnliche Liebeserklärung. Vor Anhängern im US-Bundesstaat West Virginia fand Trump fast schon zärtliche Worte für den halb so alten Spross der Herrscherdynastie aus Pjöngjang, obwohl der sich im Ringen um Nordkoreas atomare Abrüstung als recht zäher Brocken erweist.
"Ich war knallhart, er auch, und zwischen uns ging es hin und her", berichtete Trump. "Und dann haben wir uns verliebt. Okay? Nein, wirklich." Und nicht nur die Gespräche mit Kim hätten sein Herz zum Schmelzen gebracht. "Er schrieb mir wunderschöne Briefe, es waren großartige Briefe." Ihre persönliche Verbindung habe auch politisch Früchte getragen: Trump verwies auf den von Kim angekündigten Stopp aller Atom- und Raketentests, auch wenn Kritiker dahinter bislang wenig mehr als Lippenbekenntnisse sehen.
Dass die Zuneigung für den ob seiner martialischen Drohgebärden berüchtigten "Rocket Man" - so Trumps Spitzname für Kim - nicht jedem geheuer sein dürfte, schien dem US-Präsidenten durchaus bewusst zu sein. Jedenfalls nahm er die zu erwartende Kritik daran bei seinem Auftritt in einer großen Sporthalle der Stadt Wheeling gleich vorweg: "Donald Trump sagt, sie haben sich verliebt. Wie schrecklich, wie schrecklich ist das denn? Das ist so unpräsidial."
Ihn kümmere das aber herzlich wenig, erklärte Trump und richtete seinen Zeigefinger sodann auf die Menschenmenge: "Ich habe euch immer gesagt, es ist so einfach, präsidial zu sein. Aber dann würden da draußen nicht 10.000 Menschen in diese prall gefüllte Arena drängen, sondern wir hätten nur 200 Leute draußen stehen."
Quelle: ntv.de, ftü/dpa